Nachricht
  • Ortsentwicklung, Nachverdichtung, Baulandentwicklung

    • Erstellungsdatum: 08.08.2022
    Maßnahmen wie Flächenmanagement, Aktivierung von Baulücken, Nachverdichtung, Nutzung von leerstehenden Gebäuden, Umnutzung oder Wiedernutzung bzw. An- sowie Umbau sind Strategien den Flächenbedarf durch die Nutzung von innerörtlichen, tlw. bereits erschlossenen Flächen zu decken und auf Neuausweisung auf der „grünen Wiese“ weitgehendst zu verzichten. Das war der Tenor der Veranstaltung im Juli in der SDL Thierhaupten. Innenentwicklung bedeutet NICHT jede freie Fläche zu bebauen und nachzuverdichten. Viele Maßnahmen sind möglich um Wohnen, Arbeiten und Leben in den Ortskern zu bringen. Die Kommunen haben verschiedene Möglichkeiten zu steuern, wobei Transparenz und Gerechtigkeit oberste Gebote sind. Praxisberichte verbinden Theorie mit der Praxis und geben wertvolle Impulse.

    Zurück
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern