Nachricht
-
SDL - Pünktlich zum Frauentag!
- Erstellungsdatum: 09.03.2023
Gerade in der heutigen Zeit prallen oft die Meinungen und Einstellungen aufeinander. Einfacher wird die Kommunalpolitik nicht, denn die multiplen Krisen der Welt belasten die Menschen und verursachen häufig Aggressionen, so Gerlinde Augustin, Geschäftsführerin der SDL. Kommunalpolitikerinnen sind in männlich geprägten Gremien ungewohnt und deshalb müssen Frauen sich stärker behaupten. Je professioneller Bürgermeisterinnen auftreten, umso besser können Konflikte entschärft werden.
Konflikte und Kommunikation
„Konflikte und Widerstände zeugen von Energie und das ist ja etwas Gutes“ erklärte die Referentin Kathrin Zeller. Wichtig ist es, die Energie zu nutzen, um zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zu kommen. Ein guter Kommunikationsstil und die ständige Selbstreflexion helfen Konflikte bereits im Vorfeld zu entschärfen. Im Seminar werden Situationen aus der Praxis geschildert und wertvolle Tipps gegeben. Die teilnehmenden Bürgermeisterinnen profitieren von den Ideen und Erfahrungen ihrer Kolleginnen. Mit kleinen Übungen gespickt, lernen die Teilnehmerinnen sensibel auf kritische Stimmungen und Äußerungen zu reagieren. Null Toleranz gegenüber sexistischen Äußerungen, empfiehlt Kathrin Zeller und pathologisches Verhalten verlangt Ursachenforschung bei klarer Führung.
Gleiche Voraussetzung, andere Praxis
Frauen denken, handeln und führen anders als Männer. Oft sind sie stärker „Themengetrieben“, wollen was verändern, so beschreibt die Referentin das weibliche Führungserhalten. Dennoch haben Frauen ebenso viel Potential und Durchsetzungskraft. Es gilt gezielt die weiblichen Stärken zu nutzen. Frauen verfügen über eine große Kommunikationsfähigkeit und reagieren feinfühlig und sensibel auf nonverbale Signale und Zwischentöne. Die Installation eines sogenannten “Frühwarnsystems“ dient der Prävention von Konflikten und kann sehr hilfreich sein.
SDL - Erfolgsstrategien für Frauen in Politik und Ehrenamt
Wir wollen Frauen rüsten für ihre Arbeit als Bürgermeisterin oder Gemeinderätin. Die Seminae finden in den historischen Räumen des Klosters Thierhaupten statt. Unsere Teilnehmerinnen erwarten eine offene, motivierende und kreative Atmosphäre sowie eine individuelle und persönliche und absolute fachkompetente Betreuung. Wichtig sind immer der Erfahrungsaustausch und die Netzwerk-Arbeit mit Kolleginnen.
Neben fachlichen Kompetenzen bieten wir in unseren zweitägigen Workshops Know-how zur Verhandlungsführung, Stärkung der Durchsetzungskraft, zum Umgang mit Widerständen an. Wir verbessern die Rhetorik und verhelfen zu einem positiven Auftritt. Des Weiteren geht es auch um Werkzeuge des Selbstmanagements und um die Sicherung der Work-Life-Balance. Wir bauen auf die Stärken der Frauen, damit sie sich erfolgreich für die Belange ihrer Gemeinden einbringen können.
Gerlinde Augustin
Den Flyer finden Sie unter www.sdl-thierhaupten.de
Kontakt: info@sdl-thierhaupten.de; Tel.08271/41441
Zurück