Nachrichten

Nach Zeitraum

  • Kommunen setzen auf kreative Lösungen

    Sie brauchen aber dennoch Unterstützung

    Die Fachtagung der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V. beschäftigte sich mit neuen Nahversorgungsmodellen und mit modernen Mobilitätskonzepten. Ein intensives Zusammenspiel zwischen Kommune, Bürgerschaft, dem Handel und Dienstleistungsanbietern ist notwendig, um Angebote zu erhalten und neue gemeinsam zu schaffen. Agile Bürgermeister und engagierte Bürger rufen neue Projekte in Leben. Die...

    Erstellungsdatum:
    20.11.2017

    mehr
  • Zukunftsvision - offene Dörfer

    Im Rahmen der Zuwanderung von Geflüchteten nach Deutschland hat die SDL Thierhaupten im Zeitraum (2015-2017) 8 Seminare mit über 350 Teilnehmern durchgeführt. Bei den Teilnehmenden handelte es sich um Personen, die sich in Unterstützerkreisen engagierten und um Kommunalpolitiker aus ländlichen Kommunen in Bayern. Die Erfahrung aus den Veranstaltungen und die gesellschaftlichen Entwicklungen verdeutlichen, dass die Integration von Geflüchteten...

    Erstellungsdatum:
    10.10.2017

    mehr
  • Regierungungsdelegation Woronesch (Zentralrussland) besucht die SDL Thierhaupten

    Aus Woronesch, Russland, stammten die Gäste, die auf Einladung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) besuchten. Die Regierungsdelegation hält sich mehrere Tage im Landkreis Augsburg auf und informiert sich über die Abwicklung der Verfahren der Ländlichen Entwicklung, insbesondere Dorferneuerung und Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE). Gerlinde Augustin, Geschäftsführerin der...

    Erstellungsdatum:
    13.09.2017

    mehr
  • Lust auf Heimat

    Das Ehepaar Raab aus Friedberg erhielt kürzlich den Bayerischen Landeskundepreis des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege in Thierhaupten. Das Ehepaar Raab hat diesen Preis mehr als verdient, das unterstrich der Vorsitzende des Arbeitskreises für Landeskunde und Kulturlandschaft, Thomas Gunzelmann, in seiner Laudatio ebenso wie Landrat Klaus Metzger.

    Erstellungsdatum:
    17.07.2017

    mehr
  • Eine Idee trägt in die Zukunft

    Seit 25 Jahren gibt es die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten. Das Jubiläum wurde am letzten Freitag mit rund 130 Gästen - darunter auch der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner - gefeiert. Wie angesehen die Bildungseinrichtung ist, machte die große Zahl prominenter Gäste deutlich, darunter Landtagsabgeordnete, Landräte, Bezirks- und Kreistagsabgeordnete, Bürgermeister und verschiedene Fachleute und Moderatoren. Seit...

    Erstellungsdatum:
    26.06.2017

    mehr
  • 25 Jahre Verantwortung für das Land - gemeinsam Zukunft gestalten

    Die Schule der Dorf-und Landentwicklung feiert am 23.6.2017 ihr 25jähriges Bestehen. Staatsminister Helmut Brunner wird die Festrede halten. Zusätzlich kommen ehemalige Teilnehmer der Gründungszeit sowie Bürgermeister und Fachleute zu Wort. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von den Künstlern Monika Drasch (Grüne Geige) und Johann Zeller. Durch die Feier führt Herr Wolfgang Schneider vom Bayerischen Rundfunk.

    Erstellungsdatum:
    16.06.2017

    mehr
  • Staatspreise für Erhalt der Baukultur im ländlichen Raum

    Für die herausragende Erneuerung und Wiederbelebung von denkmalgeschützten und ortsbildprägenden Gebäuden hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner kürzlich 14 private und kommunale Bauherren aus ganz Bayern mit Staatspreisen ausgezeichnet. Auf die Preisträger wartet eine Geldprämie von jeweils 2.000 Euro. Zwei weitere Projekte erhalten einen in gleicher Höhe dotierten Sonderpreis. Der Minister wird die Preise am 26. Oktober bei einem Festakt in...

    Erstellungsdatum:
    09.06.2017

    mehr
  • Nachbarschaftsläden erfolgreich führen, Seminar im Schlossmarkt Windach

    Der jährlich stattfindende Erfahrungsaustausch, veranstaltet von der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL), fand heuer in Windach, Lkr. Landsberg a.Lech, statt. Der Schossmarkt wurde u.a. von der SDL und den Tagungsteilnehmern mit dem Prädikat „hervorragend“ ausgezeichnet. Es geht lebhaft zu an diesem Freitagtagvormittag, freute sich Geschäftsführerin Gerlinde Augustin. Diese lokalen Initiativen erfüllen viele Funktionen. Neben...

    Erstellungsdatum:
    08.05.2017

    mehr
  • Univ.-Prof. Dr. Walter Timo de Vries besucht die SDL Thierhaupten

    "Eine sinnvolle und wichtige Aufgabe" Mit diesen Worten zollte Prof. de Vries der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten große Anerkennung. Im Rahmen seiner Reise durch Schwaben lernte Prof. de Vries, Lehrstuhlinhaber der TU München, Fakultät für Bau Geo Umwelt, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung, verschiedene Verfahrenstypen des Amtes für Ländliche Entwicklung sowie die SDL kennen. Schwerpunkte waren die Flurneuordnung,...

    Erstellungsdatum:
    24.04.2017

    mehr
  • Ostergrüße

    Bunte Eier, Frühlingslüfte, Sonnenschein und Bratendüfte, heiterer Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern allen Menschen beschieden.

    Erstellungsdatum:
    16.04.2017

    mehr
  • PR mal anders

    Mit solchen oder anderen Kärtchen erwecken Sie Neugierde, denn auf der Rückseite erfahren Sie wichtige Informationen. Mit Kreativität kann PR pfiffiger, wirksamer und einfacher werden und noch Spaß machen.

    Nächster Termin: 04.07.2017 siehe Flyer

    Erstellungsdatum:
    04.04.2017

    mehr
  • Attraktiv - und lukrativ? Ideelle und finanzielle Wertschätzungen Ländlicher Räume

    19. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement am 13.-14. März 2017; Gleichwertige Arbeits- und Lebensbedingungen in allen Teilregionen ist erklärtes Ziel der Politik, gesetzlich verankert in Bundes- und Landesgesetzgebung. Doch während Metropolen als Motoren der Entwicklung eines Landes gelten und sich hier Geld, Wissen und Macht konzentrieren, scheinen ländliche Räume oft wenig Kapital aus ihrer Attraktivität schlagen zu können. Gibt es eine...

    Erstellungsdatum:
    13.03.2017

    mehr
  • Pünktlich zum Frauentag - Empowerment für Bürgermeisterinnen

    Bürgermeisterinnen aus ganz Bayern besuchen das Seminar „Bürgermeisterin – mit Power und Know-how“ in der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL). Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars lag dieses Mal auf dem Themenbereich Emowerment. Die Teilnehmerinnen sind die Managerinnen ihrer Kommunen und somit für die Steuerung von Veränderungsprozessen verantwortlich. „Mit dem richtigen Know-how arbeitet man zielorientierter und kann...

    Erstellungsdatum:
    08.03.2017

    mehr
  • Das Gemeindeblatt; Grundlagen und Texte schreiben

    Sie geben Ihr eigenes Gemeindeblatt heraus, Sie wollen es verbessern, wollen es aktueller machen und möchten, dass es bei den Bürgern heiß begehrt wird.Lernen Sie, wie aus einer Informationsquelle ein Lieblingsblatt wird oder wie Sie Texte mit mehr Lesevergnügen gestalten. Fotoworkshop am 26.4.2017

    Erstellungsdatum:
    01.03.2017

    mehr
  • Fränkische Schweiz Aktiv e.V.

    12 Gemeinden gründen ILE "Fränkische Schweiz Aktiv"
    Nach einer intensiven Vorbereitungsphase war es nun soweit: Am 15. Februar 2017 unterzeichneten die 12 Bürgermeister der Gemeinden Ebermannstadt, Gößweinstein, Kirchehrenbach, Kunreuth, Leutenbach, Pinzberg, Pretzfeld, Unterleinleiter, Waischenfeld, Weilersbach, Wiesenthau, Wiesenttal eine Gründungsurkunde zur Bildung der ILE "Fränkische Schweiz AKTIV".

    Eine ILE ist eine Integrierte Ländliche...

    Erstellungsdatum:
    22.02.2017

    mehr
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern