Nachrichten

Nach Zeitraum

  • Baukultur und Kulturlandschaft in Südtirol

    Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Kulturraum Ampertal arbeitet seit nunmehr 12 Jahren als interkommunal zusammen. Eine dreitägige Exkursion der SDL Thierhaupten zu "Baukultur und Kulturlandschaft" führte in den ländlichen Raum Südtirols, Tirols und ins Werdenfels. Die Exkursion sollte Impulse zur Bauleitplanung und Siedlungsentwicklung geben und zum gegenseitigen Austausch und Sammeln neuer Erfahrungen dienen.

    Der Siedlungsraum in...

    Erstellungsdatum:
    07.05.2018

    mehr
  • Fachexkursion nach Schleching- Gemeindeentwicklung pur!

    Die Gemeinden Petersdorf und Todtenweis aus dem Wittelsbacher Land möchten etwas tun, um die Zukunft der Dörfer zu sichern. Dazu haben die Gemeinden ein Gemeindeentwicklungskonzept beim ALE Schwaben beantragt. Im Rahmen der Erstellung des Projektes informierten sich aktive Bürger kürzlich in Schleching im Landkreis Traunstein. Die Fachexkursion, die von der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten konzipiert und durchgeführt wurde,...

    Erstellungsdatum:
    26.04.2018

    mehr
  • Weltwassertag - wie das Brunnenwasser in Thierhaupten entstand

    Am Weltwasser erlebten Schüler und Interessierte aus Thierhaupten, wie Gewässerschutz umgesetzt werden kann. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat in die Schule der Dorf- und Landentwicklung eingeladen. Im anschließenden Feldgang wurde das "Brunnenwasser" und die "Auerochsen" besichtigt. Anbei weitere Infos.

    Erstellungsdatum:
    05.04.2018

    mehr
  • Facebook für Anfänger

    Auf pfiffige, freundliche, kommunikative und informativere Weise deutlich mehr Menschen erreichen! In diesem Grundlagenseminar ging es um alles Wissenswerte rund um die Einrichtung einer Facebookseite für Kommunen. Egal ob das Anlegen eines (privaten) Profils und den Einstellmöglichkeiten für Privatsphäre und Datenschutz. Ausgehend von diesem Profil konnte jeder Teilnehmer eine Facebookseite für die Kommune nach den Facebook-Richtlinien...

    Erstellungsdatum:
    13.03.2018

    mehr
  • Das neue Infoportal-LAND ist online

    Die Informationsplattform „Ländlicher Raum und Landentwicklung“ wurde weiterentwickelt und um neue Angebote ergänzt. Unter der Internetadresse http://www.infoportal-land.de können sich ab sofort alle an der Landentwicklung Interessierten, egal ob Bürger oder Bürgermeister, Landwirte, Architekten, Planer oder Verwaltungsfachleute, umfassend informieren und austauschen. Sie finden neue Informationen und Angebote zu allen Themen rund um ländliche...

    Erstellungsdatum:
    02.03.2018

    mehr
  • Ortsentwicklung- Planungsinstrumente

    Die Ziele für die Ortsentwicklung sind erarbeitet, die Planungsinstrumente sind bekannt. Was ist nun ganz konkret zu tun, um das zu erreichen, was als Ziel gesetzt würde ? Können unsere Planungsinstrumente dies überhaupt leisten? In drei Seminaren wurden die Themen der städtebaulichen Entwicklung mit seinem formellen Hilfsmittel des Bebauungsplanes und seinem vorbereitenden Instrument des Rahmenplanes bis ins Detail vertieft.
    Behandelt wurden...

    Erstellungsdatum:
    28.02.2018

    mehr
  • Bayerischer Bezirketag tagt in der SDL Thierhaupten

    Der Fachausschuss "Kultur und Jugendarbeit" der Bayerischen Bezirke tagte kürzlich in Thierhaupten. Impulse für die Baukultur erhielten die Teilnehmer von Christine Degenhart, Präsidentin der Bayer. Architektenkammer und Bezirksrätin. "Das was man hat, soll man auch erkennen", so Christine Degenhart. Ihr Appell an Planer und Kommunen lautet, "haben Sie Mut und denken Sie in die Zukunft und schaffen Sie gemeinsam neue Werte in unserer Dorf- und...

    Erstellungsdatum:
    08.02.2018

    mehr
  • Flächennot im Spannungsfeld - Weg vom Donut hin zum Krapfen

    Mehr als 100 Teilnehmer sind der Einladung des BBV Kreisverbandes gefolgt. Neben Zahlen und Fakten wurde intensiv mit fachkompetenten Referenten über den Fläschenverbrauch in Bayern diskutiert. Innenentwicklung vor Außenentwicklung bedeutet auch eine Veränderung in den Köpfen der Menschen. Die Gemeinden werden angehalten, ihre Siedlungspolitik neu auszurichten und den Dorfkern zu beleben. Eine intensive Beteiligung der Bürgen ist notwendig

    Erstellungsdatum:
    26.01.2018

    mehr
  • Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen - Wettbewerb

    WELTEN VERBINDEN - ZUSAMMENHALT STÄRKEN; 100 INNOVATIONEN FÜR DEUTSCHLAND; Neue Wettbewerbsrunde. Es werden Projekte gesucht, die die verschiedenen Welten miteinander verbinden und die Gemeinschaft in Deutschland stärken.
    Jetzt bewerben! Bis zum 20.Februar unter http://www.ausgezeichnete-orte.de
    Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Förderer Deutsche Bank prämieren 2018 zum Thema „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“. Es werden...

    Erstellungsdatum:
    09.01.2018

    mehr
  • Neujahrswünsche

    Liebe Freunde und Kollegen,
    wir wünschen Ihnen einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr. Viele erfüllenden Stunden, Glück und Gesundheit sollen Sie begleiten, Ihnen Kraft und Mut schenken.

    Erstellungsdatum:
    01.01.2018

    mehr
  • Goldene Ehrennadel für Guido Romor

    Vorstandsvorsitzender der SDL Jürgen Reichert und Geschäftsführerin Gerlinde Augustin überreichten Herrn Guido Romor die "Goldenen Ehrennadel" der SDL Thierhaupten.
    "Wir schätzen seine hohe Fachkompetenz und sein langjähriges Engagement für die SDL Thierhaupten", so Gerlinde Augustin in ihrer Laudatio. Guido Romor ist ein beliebter Moderator, der durch sein ausgleichendes Wesen überzeugt.

    Erstellungsdatum:
    05.12.2017

    mehr
  • Thierhauptener Advent 2017

    Es ist wieder so weit! Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten feierte den 23. traditionellen „Thierhauptener Advent“.
    Als Festredner begrüßten wir Herrn Prof. Dr. Ralf Otterpohl, TU Hamburg. Sein Vortrag: Das neue Dorf - Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren.
    Wir freuen uns!

    Erstellungsdatum:
    04.12.2017

    mehr
  • Kommunen setzen auf kreative Lösungen

    Sie brauchen aber dennoch Unterstützung

    Die Fachtagung der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V. beschäftigte sich mit neuen Nahversorgungsmodellen und mit modernen Mobilitätskonzepten. Ein intensives Zusammenspiel zwischen Kommune, Bürgerschaft, dem Handel und Dienstleistungsanbietern ist notwendig, um Angebote zu erhalten und neue gemeinsam zu schaffen. Agile Bürgermeister und engagierte Bürger rufen neue Projekte in Leben. Die...

    Erstellungsdatum:
    20.11.2017

    mehr
  • Zukunftsvision - offene Dörfer

    Im Rahmen der Zuwanderung von Geflüchteten nach Deutschland hat die SDL Thierhaupten im Zeitraum (2015-2017) 8 Seminare mit über 350 Teilnehmern durchgeführt. Bei den Teilnehmenden handelte es sich um Personen, die sich in Unterstützerkreisen engagierten und um Kommunalpolitiker aus ländlichen Kommunen in Bayern. Die Erfahrung aus den Veranstaltungen und die gesellschaftlichen Entwicklungen verdeutlichen, dass die Integration von Geflüchteten...

    Erstellungsdatum:
    10.10.2017

    mehr
  • Regierungungsdelegation Woronesch (Zentralrussland) besucht die SDL Thierhaupten

    Aus Woronesch, Russland, stammten die Gäste, die auf Einladung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) besuchten. Die Regierungsdelegation hält sich mehrere Tage im Landkreis Augsburg auf und informiert sich über die Abwicklung der Verfahren der Ländlichen Entwicklung, insbesondere Dorferneuerung und Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE). Gerlinde Augustin, Geschäftsführerin der...

    Erstellungsdatum:
    13.09.2017

    mehr
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern