Nach Zeitraum
-
Landkreis Günzburg - Bürgermeisterseminar in der SDL Thierhaupten
27 Bürgermeister und Landrat Hubert Hafner informieren sich über die Themen Generationen, Nahversorgung und Kommunikation. In klösterlicher Atmosphäre hatten die Bürgermeister Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Gemeinsam mit Fachleuten wurden viele Ideen entwickelt, die in den Kommunen angegangen werden müssen. Es ist ungewöhnlich und zugleich äußerst anerkennenswert, dass sich Landrat Hafner und seine Bürgermeister 1 1/2 Tage...
Erstellungsdatum:
20.02.2017 -
Zur Ausbildung in der SDL Thierhaupten
Im Rahmen ihrer Ausbildung (Ausbildung zum Einstieg in der 4. Qualifizierungsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik) besuchten Referendarinnen die SDL Thierhaupten. Begleitet wurde die Gruppe von Projektleiter und SDL- Moderator Manfred Pfeiffer (4.v.li). Geschäftsführerin Gerlinde Augustin stellte die Schule der Dorf- und Landentwicklung vor. Desweiteren lernten die Referendare die Flurordnung Thierhaupten III in der Praxis kennen.
Erstellungsdatum:
15.02.2017 -
Social Network in der Dorferneuerung
Schüler und Schülerinnen des Stiftland-Gymnasiums entwickeln Soziales Netzwerk.
Tirschenreuth. Eine außergewöhnliche Kooperation sind das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz und das Stiftland-Gymnasium eingegangen. In einem so genannten P-Seminar im Fach Informatik entwickelten Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs ein eigenes Soziales Netzwerk, das im Gegensatz zum Vorbild facebook auch von Behörden eingesetzt werden kann. „P“...Erstellungsdatum:
13.02.2017 -
Dorferneuerung wird weiter gestärkt
Seit 1.Februar 2017 sind die neuen Dorferneuerungsrichtlinien in Kraft. Jetzt können erstmals Kleinstunternehmen gefördert werden, wenn sie Investitionen zur Sicherung, Schaffung, Verbesserung und Ausdehnung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung tätigen. Als Kleinstunternehmen gelten Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro. Grundversorgung bezeichnet dabei die Deckung der Bedürfnisse der...
Erstellungsdatum:
13.02.2017 -
Flüchtlinge auf`s Land
Ballungsräume wachsen – während ländliche Räume an Bevölkerung verlieren. Auch die Flüchtlinge scheinen die Metropolen und dynamischen Wirtschaftszentren zu bevorzugen. Angesichts der Wohnraumprobleme und Segregationsgefahren in Großstädten auf der einen Seite, und der Leerstandsproblematik und der Facharbeiterknappheit auf dem Land auf der anderen Seite, werden Forderungen laut, Zuwanderung gleichmäßiger zu verteilen. Welche Zukunftsperspektive...
Erstellungsdatum:
10.01.2017 -
Neujahrsgrüße
Wir wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg sowie Mut Neues zu gestalten. Denn, es ist besser auf neuen Wegen etwas zu stolpern, als in den alten Pfaden auf der Stelle zu treten. In diesem Sinne, möge Ihnen alles gelingen und so gut werden, wie es nur werden kann! Ihre SDL-INFORM
Erstellungsdatum:
01.01.2017 -
Wege zur Bewusstseinsbildung - Vortrag zum Thierhauptener Advent
Prof. Thilo Hinterberger von der Universitätsklinik Regensburg ist Physiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler. Prof. Hinterberger erklärte, wie Bewusstseinsbildung funktioniert. Er definierte verschiedenen Bewusstseinsfunktionen und ordnete diese hierarchisch. Seiner Meinung nach ist Bewusstsein immer ein subjektives Erleben. Wenn wir Bewusstsein bilden, dann interpretieren wir die Außenwelt. Viele Bewertungsprozesse laufen ständig...
Erstellungsdatum:
12.12.2016 -
Goldene Ehrennadel der SDL Thierhaupten für Monika Hirl
Vorstandsvorsitzender der SDL Jürgen Reichert und Geschäftsführerin Gerlinde Augustin überreichten Frau Monika Hirl die "Goldenen Ehrennadel" der SDL Thierhaupten.
"Wir schätzen ihre hohe Fachkompetenz und ihr langjähriges Engagement für die SDL Thierhaupten", so Gerlinde Augustin in ihrer Laudatio.
Auf dem Bild: Gerlinde Augustin, Monika Hirl und Jürgen ReichertErstellungsdatum:
06.12.2016 -
Thierhauptener Advent 2016
Es ist wieder so weit! Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten feiert am 30.Nov. den 22. traditionellen „Thierhauptener Advent“.
Als Festredner begrüßten wir Herrn Prof.Dr. Thilo Hinterberger. Sein Vortrag lautet "Bewusstseinsbildung in Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft"Wir freuen uns!Erstellungsdatum:
29.11.2016 -
Die Ortschronik- Konzept und erzählendes Schreiben interessanter Geschichten aus der Kommune
Die Chronik wird von vielen gelobt, von einigen gekauft und von wenigen gelesen. Das Heimat-/Lesebuch wird von allen geliebt, von vielen gelobt, von vielen gekauft und auch gelesen. Denn das Lesebuch nimmt immer wieder Bezug zum Leben in der JETZT-Zeit, dafür pladiert die Seminarleiterin. Das Lesebuch findet Anknüpfungspunkte an das erlebte tägliche Leben. Es ist optisch
ansprechend und vor allem NICHT SO DICK! Lieber zwei oder drei Bände mit...Erstellungsdatum:
21.11.2016 -
Netzwerktreffen des Europäischen Bildungsforums für ländliche Entwicklung
Im Bildungshaus Kloster Neustift,Südtirol, fand kürzlich das Netzwerktreffen statt.
Unter dem Motto "Lebensqualität durch Nähe" stellte die Tagung regionale und internationale Projekte vor, die das Ziel verfolgen, langfristig die Lebensqualität in Gemeinden und Regionen zu sichern. Aber was bedeutet Lebensqualität in der Region und für den Einzelnen? Lebensqualität ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Verfügbarkeit eines Nahversorgers und einer...Erstellungsdatum:
17.11.2016 -
Die Bürgermeisterin mit Power und Know-how
Bürgermeisterinnen-Seminar nun schon 20 mal veranstaltet!
Zitate von Teilnehmerinnen "Die Seminare für Bürgermeisterinnen sind für mich Fixtermine im Jahr. Ich lerne immer wieder etwas dazu und habe dort die Zeit Neues zu trainieren. Die Atmosphäre ist entspannt und kollegial, das Ambiente wunderbar.“ 1.Bgm. Muggenthal, Wörthsee." "Die Seminarinhalte sind praktisch und sehr gut im Alltag zu verwenden. Toll ist, dass die Referentin individuell auf...Erstellungsdatum:
11.11.2016 -
Sozialstrukturen aufbauen - für ein selbständiges und autonomes Leben
Asylbewerber im Dorf; In diesem Seminar wurde intensiv über die Arbeit der Asyl-Koordinatoren gesprochen. Teilweise sind in Kommunen Stellen geschaffen worden. Unterschiedliche Aufgaben kommen auf die "Koordinatoren" zu und die Rahmenbedingungen sind sehr differenziert. Tenor war, Kommunen brauchen langfristige Konzepte, wie das soziale Miteinander in Zukunft organisiert werden soll. Die nächste Veranstaltung zum Thema findet am 10.3.2017 statt....
Erstellungsdatum:
07.11.2016 -
Interkommunales ländliches Kernwegenetz wird konkret
Bürgermeister erhalten von der BBV-Landsiedlung das fertiggestellte Konzept für das AOM-Gebiet
Berching. Die Konzeptphase ist abgeschlossen, nun gehen die Kommunen des Aktionsbündnisses Oberpfalz Mittelfranken (AOM) gemeinsam daran, das interkommunale ländliche Kernwegenetz umzusetzen. Bei der Übergabe des von der BBV-Landsiedlung erstellten Konzeptes erinnerte Thomas Gollwitzer, Behördenleiter am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, an...Erstellungsdatum:
10.10.2016 -
"Schaut's eina" in den Dorfladen Gleiritsch
dieser Aufforderung folgten 24 aktive Geschäftsführer und leitende Angestellte von den Dorfläden aus ganz Bayern. Der jährlich stattfindene Erfahrungsaustausch, veranstaltet von der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL), fand heuer in Gleiritsch, Landkreis Schwandorf statt. Der Dorfladen wurde u.a. von der SDL und den Tagungsteilnehmern mit dem Prädikat "hervorragend" ausgezeichnet.
Im sogenannten Store-Check wurde der...Erstellungsdatum:
30.09.2016