Nach Zeitraum
-
Wege zur Bewusstseinsbildung - Vortrag zum Thierhauptener Advent
Prof. Thilo Hinterberger von der Universitätsklinik Regensburg ist Physiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler. Prof. Hinterberger erklärte, wie Bewusstseinsbildung funktioniert. Er definierte verschiedenen Bewusstseinsfunktionen und ordnete diese hierarchisch. Seiner Meinung nach ist Bewusstsein immer ein subjektives Erleben. Wenn wir Bewusstsein bilden, dann interpretieren wir die Außenwelt. Viele Bewertungsprozesse laufen ständig...
Erstellungsdatum:
12.12.2016 -
Goldene Ehrennadel der SDL Thierhaupten für Monika Hirl
Vorstandsvorsitzender der SDL Jürgen Reichert und Geschäftsführerin Gerlinde Augustin überreichten Frau Monika Hirl die "Goldenen Ehrennadel" der SDL Thierhaupten.
"Wir schätzen ihre hohe Fachkompetenz und ihr langjähriges Engagement für die SDL Thierhaupten", so Gerlinde Augustin in ihrer Laudatio.
Auf dem Bild: Gerlinde Augustin, Monika Hirl und Jürgen ReichertErstellungsdatum:
06.12.2016 -
Thierhauptener Advent 2016
Es ist wieder so weit! Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten feiert am 30.Nov. den 22. traditionellen „Thierhauptener Advent“.
Als Festredner begrüßten wir Herrn Prof.Dr. Thilo Hinterberger. Sein Vortrag lautet "Bewusstseinsbildung in Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft"Wir freuen uns!Erstellungsdatum:
29.11.2016 -
Die Ortschronik- Konzept und erzählendes Schreiben interessanter Geschichten aus der Kommune
Die Chronik wird von vielen gelobt, von einigen gekauft und von wenigen gelesen. Das Heimat-/Lesebuch wird von allen geliebt, von vielen gelobt, von vielen gekauft und auch gelesen. Denn das Lesebuch nimmt immer wieder Bezug zum Leben in der JETZT-Zeit, dafür pladiert die Seminarleiterin. Das Lesebuch findet Anknüpfungspunkte an das erlebte tägliche Leben. Es ist optisch
ansprechend und vor allem NICHT SO DICK! Lieber zwei oder drei Bände mit...Erstellungsdatum:
21.11.2016 -
Netzwerktreffen des Europäischen Bildungsforums für ländliche Entwicklung
Im Bildungshaus Kloster Neustift,Südtirol, fand kürzlich das Netzwerktreffen statt.
Unter dem Motto "Lebensqualität durch Nähe" stellte die Tagung regionale und internationale Projekte vor, die das Ziel verfolgen, langfristig die Lebensqualität in Gemeinden und Regionen zu sichern. Aber was bedeutet Lebensqualität in der Region und für den Einzelnen? Lebensqualität ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Verfügbarkeit eines Nahversorgers und einer...Erstellungsdatum:
17.11.2016 -
Die Bürgermeisterin mit Power und Know-how
Bürgermeisterinnen-Seminar nun schon 20 mal veranstaltet!
Zitate von Teilnehmerinnen "Die Seminare für Bürgermeisterinnen sind für mich Fixtermine im Jahr. Ich lerne immer wieder etwas dazu und habe dort die Zeit Neues zu trainieren. Die Atmosphäre ist entspannt und kollegial, das Ambiente wunderbar.“ 1.Bgm. Muggenthal, Wörthsee." "Die Seminarinhalte sind praktisch und sehr gut im Alltag zu verwenden. Toll ist, dass die Referentin individuell auf...Erstellungsdatum:
11.11.2016 -
Sozialstrukturen aufbauen - für ein selbständiges und autonomes Leben
Asylbewerber im Dorf; In diesem Seminar wurde intensiv über die Arbeit der Asyl-Koordinatoren gesprochen. Teilweise sind in Kommunen Stellen geschaffen worden. Unterschiedliche Aufgaben kommen auf die "Koordinatoren" zu und die Rahmenbedingungen sind sehr differenziert. Tenor war, Kommunen brauchen langfristige Konzepte, wie das soziale Miteinander in Zukunft organisiert werden soll. Die nächste Veranstaltung zum Thema findet am 10.3.2017 statt....
Erstellungsdatum:
07.11.2016 -
Interkommunales ländliches Kernwegenetz wird konkret
Bürgermeister erhalten von der BBV-Landsiedlung das fertiggestellte Konzept für das AOM-Gebiet
Berching. Die Konzeptphase ist abgeschlossen, nun gehen die Kommunen des Aktionsbündnisses Oberpfalz Mittelfranken (AOM) gemeinsam daran, das interkommunale ländliche Kernwegenetz umzusetzen. Bei der Übergabe des von der BBV-Landsiedlung erstellten Konzeptes erinnerte Thomas Gollwitzer, Behördenleiter am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, an...Erstellungsdatum:
10.10.2016 -
"Schaut's eina" in den Dorfladen Gleiritsch
dieser Aufforderung folgten 24 aktive Geschäftsführer und leitende Angestellte von den Dorfläden aus ganz Bayern. Der jährlich stattfindene Erfahrungsaustausch, veranstaltet von der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL), fand heuer in Gleiritsch, Landkreis Schwandorf statt. Der Dorfladen wurde u.a. von der SDL und den Tagungsteilnehmern mit dem Prädikat "hervorragend" ausgezeichnet.
Im sogenannten Store-Check wurde der...Erstellungsdatum:
30.09.2016 -
Katholische Landjugendbewegung Bayern
Gute Bilanz nach zehn Tagen ZLF in München:
KLJB gewinnt Landjugendwettbewerb und fragt „Ausgewachsen – wie viel ist genug?“
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern war in der Stadt – und vom 17. bis 25. September auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) mit einem Messestand und Aktionen in München vertreten.
Ein Höhepunkt war die Preisverleihung am Sonntag, 18. September, denn der KLJB-Diözesanverband München und Freising bekam vom...Erstellungsdatum:
27.09.2016 -
Führung und Motivation; Seminar in der SDL Thierhaupten
Seminar für Bürgermeister/innen.
Zur Unterstützung der Führungskompetenz lernten unsere Seminarteilnehmer viel über Motivationspsychologie, Motive, Werte und Verhalten. Mit diesem Wissen entwickelt man mehr Freude, Energie, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit im beruflichen Wirken.Erstellungsdatum:
14.09.2016 -
Fachtagung "Heimat unternehmen - Menschen schaffen regionale Werte"
07.und 08. Oktober im Kloster Waldsassen
Hinter jeder spürbaren Entwicklung steht immer ein engagierter Mensch, der seine Idee vorantreibt und dabei in seinem Umfeld gestaltend wirksam wird? Es sind Menschen, die mit Leidenschaf t„ihre Sache“ weiterbringen? Gegen Widerstände, mit Unsicherheiten, mit Fehlschlägen. Die aber trotzdem jeden Tag wieder weitermachen. Menschen, die es lieben, was sie tun.
Das Forum HeimatUnternehmen in Waldsassen will...Erstellungsdatum:
12.09.2016 -
Es ist wieder Sommer!
Wir wünschen einen wunderschönen Sommer!
Viele sonnige, warme Tage, einen Badesee oder ein tolles Naturfreibad in deiner Nähe – das wäre doch toll! Vielleicht geht’s sogar in den Urlaub mit der Familie! Auf gute Erholung und auf eine schöne Zeit.Erstellungsdatum:
12.08.2016 -
eDorf - Förderung der Digitalisierung im ländlichen Raum
Wettbewerb! Um zur Digitalisierung Ideen zu finden, führt das Bayerische Wirtschaftsministerium einen Wettbewerb durch. Es geht konkret darum, wie wir mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologien den Herausforderungen ländlicher Räume begegnen können. Die Themenfelder sind vielfältig. Von besonderem Förderinteresse sind die Bereiche, Medizin, Dienste, Pflege und Wohnen.
Infos unterhttp://www.edorf.bayernErstellungsdatum:
02.08.2016 -
Mobilität der Zukunft
250 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beschäftigten sich bei der Metropolkonferenz im ehemaligen Koster Thierhaupten mit der künftigen Mobilität. Konkret ging es um die Metropolregion München, in der 5,6 Mio. Menschen leben und die sich zwischen Garmisch im Süden, Eichstätt im Norden und zwischen Kaufbeuren im Westen bis bis nach Dingolfing im Osten erststeckt. Die Einführung eines Dachtarifes und die Verbesserungen bei Radwegen...
Erstellungsdatum:
29.07.2016