Nachrichten

Nach Zeitraum

  • SDL macht Gemeinden fit für die Zukunft-

    Die SDL hat sich der Entwicklung der ländlichen Kommunen verschrieben, mit 132 Veranstaltungen und knapp 2400 Teilnehmenden hat die Bildungsstätte im 31. Jahr ihres Bestehens einen Rekord erreicht, freut sich die Geschäftsführerin Gerlinde Augustin. Die aufeinanderfolgenden Krisen der Welt belasten nicht nur die Menschen, sondern auch die Kommunen, die am Ende der politischen Kette die Folgen unmittelbar spüren und lösen müssen. „Wir brauchen...

    Erstellungsdatum:
    16.01.2023

    mehr
  • Neujahrswünsche

    Liebe Freunde und Kollegen,
    wir wünschen Ihnen einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr. Viele erfüllenden Stunden, Glück und Gesundheit sollen Sie begleiten, Ihnen Kraft und Mut schenken.
    Ihre Gerlinde Augustin, Geschäftsführerin

    Erstellungsdatum:
    02.01.2023

    mehr
  • Das Kloster war ein "musikkultureller Hotspot"

    In stimmungsvoller Atmosphäre referierte der schwäbische Bezirksheimatpfleger Christoph Lang im Rahmen des traditionellen Thierhauptener Advents. In seiner Rede formulierte er die Aufgaben der Heimatpflege vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen. Kritisch setze er sich mit der Geschichte der Heimatpflege auseinander. Er spannte den Bogen über die Bedeutung des Klosters früher und heute. “Das Kloster Thierhaupten war ein...

    Erstellungsdatum:
    21.12.2022

    mehr
  • Ehre, wem Ehre gebührt.

    Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der SDL Thierhaupten wurden die langjährigen Moderator/-in Kathrin Lichtenauer und Dr. Andreas Raab mit der „Goldenen Ehrennadel“ ausgezeichnet. Überreicht wurde die Ehrennadel von der Geschäftsführerin Gerlinde Augustin und dem 2. stellvertretenden Vorsitzenden der SDL, Christian Kreye. Diese Auszeichnungen waren mehr als verdient, denn sowohl Kathrin Lichtenauer als auch Dr. Andreas Raab begleiten...

    Erstellungsdatum:
    15.12.2022

    mehr
  • Thierhauptener Advent 2022 gefeiert

    Wir haben den Thierhauptener Advent in stimmungsvoller Atmospäre gefeiert. Schauen Sie in die Bildergallerie!

    Erstellungsdatum:
    14.12.2022

    mehr
  • Thierhauptener Advent 2022

    Nach drei Jahren Pandemie freuen wir uns sehr, wieder den Thierhauptener Advent feiern zu können. Land – ist das Gebilde von Menschenhand, mit diesem Titel referiert der schwäbische Bezirksheimatpfleger Christoph Lang. Wir sind gespannt auf die Sicht der Heimatpflege zu aktuellen Herausforderungen und Chancen unseres ländlichen Raumes. Das Land mit den Menschen zu gestalten, ist ja auch die Philosophie der SDL Thierhaupten. Wir sind voller...

    Erstellungsdatum:
    07.12.2022

    mehr
  • Junges Forum entwickelt Zukunftsvision für Bayern

    Ein Duzend junger Menschen zwischen 17 und 25 Jahren haben an der SDL Thierhaupten gemeinsam Zukunftsbilder für ihre Heimat Bayern und konkrete Lösungsideen für drängende Fragen entwickelt.
    Zum Einstieg definierten die Teilnehmer/-innen, was Heimat für sie persönlich bedeutet und was sie am Lebensort Bayern schätzen. Vor diesem Hintergrund wurden Themen und Herausforderungen gesammelt und ausgewählt, die die jungen Menschen beschäftigen.

    Aus einer...

    Erstellungsdatum:
    02.12.2022

    mehr
  • Unterwegs - Vernetzte Mobilität auf dem Land

    Es gibt viele Argumente, warum wir unser Mobilitätsverhalten verändern sollten. Dennoch ist Mobilität notwendig, um unser Leben zu gestalten. Oft fehlt in den ländlichen Gemeinden ein funktionierender ÖPNV und die Menschen benutzen durchgängig den eigenen PKW.
    Aber wie kann der tägliche Verkehr reduziert werden? Kreativität ist gefragt und gute Beispiele motivieren, damit wir die Mobilitätswende schaffen.

    Eine Fachveranstaltung der SDL...

    Erstellungsdatum:
    14.11.2022

    mehr
  • Netzwerken in der Ländlichen Entwicklung

    Die ILE-Umsetzungsbegleiter/-innen aus Oberbayern und Schwaben trafen sich an der SDL Thierhaupten. Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung und zum kollegialen Austausch.

    Die zuständigen Koordinatorinnen der Ämter für Ländliche Entwicklung, Melanie Reisch und Tanja Mayer, moderierten die interaktive Veranstaltung. Zu Beginn berichteten die Umsetzungsbegleiter/-innen über Projekte und Vorhaben in den Regionen. Nach...

    Erstellungsdatum:
    21.10.2022

    mehr
  • Weltweiter Tag der Frauen in ländlichen Regionen

    Die Stärkung von Frauen auf dem Land ist entscheidet für eine positive Entwicklung ländlicher Regionen. Am 15. Oktober wird international auf die Rolle der Frauen in ländlichen Gegenden aufmerksam gemacht.

    Auf der UN-Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 wurde erstmals die Idee einer globalen Kampagne geboren. In einem von fast 200 Staaten verabschiedeten Forderungskatalog verpflichteten sich die Unterzeichnenden u.a. die Gleichstellung der...

    Erstellungsdatum:
    14.10.2022

    mehr
  • Wer sich mit der Ortsgeschichte auseinandersetzt, ist der Heimat verbunden

    Ortschroniken lebendig gestalten war der Titel des Seminars, das kürzlich in SDL Thierhaupten stattgefunden hat. Ortschroniken sind u. a. verbunden mit der Sozial- Kultur- und Bildungsgeschichte kleiner Gemeinden. Es geht bei den Chroniken darum, die Ortsgeschichte spannend und lebendig zu präsentieren. "Alle Personen, die sich mit der Ortsgeschichte befassen, sind Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger", stellte der schwäbische...

    Erstellungsdatum:
    04.10.2022

    mehr
  • KLJB Bayern zu Besuch: Gemeinsam engagiert für ländliche Räume

    Mitarbeiter/-innen der Landesstelle der Katholischen Landjugendbewegung Bayern haben die SDL Thierhaupten besucht.

    Einen Austausch gab es u.a. zur zukünftigen Arbeit der SDL in ländlichen Gemeinden, der Jugendstudie „Stadt. Land. Wo?“ der KLJB Bayern und dem gemeinsamen Engagement für lebenswerte ländliche Räume.
    Zum Abschluss wurden die Gäste durch das ehemalige Benediktinerkloster geführt, in dem heute auch die SDL Thierhaupten ihren Sitz hat.

    Erstellungsdatum:
    27.09.2022

    mehr
  • Moderator*innen treffen sich an der SDL Thierhaupten

    Rund 25 Moderator*innen der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten haben sich zum Austausch und zur Weiterentwicklung des Angebots der Bildungseinrichtung getroffen.

    Im Fokus stand der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Beratung zur Moderationspraxis. Es wurde intensiv daran gearbeitet, wie die SDL auch künftig ländliche Gemeinden in ihrer nachhaltigen Entwicklung individuell und praxisnah unterstützen kann. Ergänzend bot...

    Erstellungsdatum:
    12.08.2022

    mehr
  • Ortsentwicklung, Nachverdichtung, Baulandentwicklung

    Maßnahmen wie Flächenmanagement, Aktivierung von Baulücken, Nachverdichtung, Nutzung von leerstehenden Gebäuden, Umnutzung oder Wiedernutzung bzw. An- sowie Umbau sind Strategien den Flächenbedarf durch die Nutzung von innerörtlichen, tlw. bereits erschlossenen Flächen zu decken und auf Neuausweisung auf der „grünen Wiese“ weitgehendst zu verzichten. Das war der Tenor der Veranstaltung im Juli in der SDL Thierhaupten. Innenentwicklung bedeutet...

    Erstellungsdatum:
    08.08.2022

    mehr
  • 30 Jahre SDL Thierhaupten - Festveranstaltung

    Kürzlich feierte die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) ihr 30-jähriges Bestehen unter dem Motto "Ressourcen für das Land", mit vielen Gästen und Ehrengästen. Ideengeber, Vordenker, Initiator, Visionär war Herr Prof. Holger Magel. Sein Anliegen war es, Bürgerbeteiligung ernst zu nehmen, zu leben und in die Verfahren der Ländlichen Entwicklung der Dorferneuerung zu integrieren. Was heute Standard ist, war damals geradezu...

    Erstellungsdatum:
    18.07.2022

    mehr
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern