Nach Zeitraum
-
Moderator*innen treffen sich an der SDL Thierhaupten
Rund 25 Moderator*innen der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten haben sich zum Austausch und zur Weiterentwicklung des Angebots der Bildungseinrichtung getroffen.
Im Fokus stand der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Beratung zur Moderationspraxis. Es wurde intensiv daran gearbeitet, wie die SDL auch künftig ländliche Gemeinden in ihrer nachhaltigen Entwicklung individuell und praxisnah unterstützen kann. Ergänzend bot...Erstellungsdatum:
12.08.2022 -
Ortsentwicklung, Nachverdichtung, Baulandentwicklung
Maßnahmen wie Flächenmanagement, Aktivierung von Baulücken, Nachverdichtung, Nutzung von leerstehenden Gebäuden, Umnutzung oder Wiedernutzung bzw. An- sowie Umbau sind Strategien den Flächenbedarf durch die Nutzung von innerörtlichen, tlw. bereits erschlossenen Flächen zu decken und auf Neuausweisung auf der „grünen Wiese“ weitgehendst zu verzichten. Das war der Tenor der Veranstaltung im Juli in der SDL Thierhaupten. Innenentwicklung bedeutet...
Erstellungsdatum:
08.08.2022 -
30 Jahre SDL Thierhaupten - Festveranstaltung
Kürzlich feierte die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) ihr 30-jähriges Bestehen unter dem Motto "Ressourcen für das Land", mit vielen Gästen und Ehrengästen. Ideengeber, Vordenker, Initiator, Visionär war Herr Prof. Holger Magel. Sein Anliegen war es, Bürgerbeteiligung ernst zu nehmen, zu leben und in die Verfahren der Ländlichen Entwicklung der Dorferneuerung zu integrieren. Was heute Standard ist, war damals geradezu...
Erstellungsdatum:
18.07.2022 -
30 Jahre SDL Thierhaupten - Ressourcen für das Land
Heute feiert die Schule der Dorf- und Landentwicklung ihr 30-jähriges Bestehen mit vielen Wegbegleiter*innen und prominenten Persönlichkeiten. Zur Veranstaltung werden unter anderem Staatsministerin Michaela Kaniber für ein Grußwort sowie einige Mitglieder des Bayerischen Landtags erwartet. Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Prof. Dr. Dr. Julian Nida-Rümelin wird eine philosophische Betrachtung zu Verteilung und...
Erstellungsdatum:
13.07.2022 -
Welch eine Erfolgsgeschichte - die Bayerischen SDL/SDF feiern ihr 30 Jähriges
Prof. Dr. Holger Magel im Gespräch mit der Geschäftsführerin der SDL Thierhaupten, Gerlinde Augustin, über die Entstehung, Aufgaben und Zukunft der Bayerischen Schulen der Dorf- und Landentwicklung.
GA: Lieber Herr Prof. Magel, die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) feiert am 14. Juli 2022 ihr 30jähriges Bestehen. Sie gelten als "Vater der drei bayerischen Schulen der Dorf- und Landentwicklung". Wie ist die Idee zu einer so...Erstellungsdatum:
11.07.2022 -
SDL-Seminar im ausgezeichneten "5-Sterne-Dorfladen“ in Wald geplant
Zehn Dorfläden in ganz Bayern erhielten im Wirtschaftsministerium das Prädikat „5-Sterne-Dorfladen“. Die SDL Thierhaupten veranstaltet mit einem der ausgezeichneten Dorfläden vom 5. bis 6. Oktober 2022 das Seminar "Nachbarschaftsläden erfolgreich führen" für „Dorfladen-Aktive“.
Die Auszeichnung unterstreicht die zentrale Rolle, die Dorfläden für eine funktionierende Nahversorgung spielen. „Wo man auf dem Land nicht mehr im Wohnort die Güter des...Erstellungsdatum:
11.07.2022 -
Führung in Zeiten des Wandels - Seminare für Frauen in Politik und Ehrenamt
Frauenförderung als wesentlicher Baustein einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung
Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Die SDL motiviert und qualifiziert Frauen, damit sie sich an der Gestaltung der eigenen ländlichen Kommune beteiligen und diese in eine lebenswerte Zukunft führen. Mit Seminaren unterstützt die SDL engagierte Frauen, sich Gehör zu verschaffen und ihre Fach- und Führungskompetenzen auszubauen, damit sie ihre Perspektive...Erstellungsdatum:
07.07.2022 -
SDL Angebote: Innenentwicklung, Nachverdichtung, Baulandentwicklung
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich die SDL Thierhaupten mit dem schwierigen und komplexen Thema der “Innerortsentwicklung”. Der demographische Wandel führt zu drastischen und strukturellen Veränderungen in den Kommunen und hat große Auswirkungen auf die Innenentwicklung unserer Dörfer. Ebenso hat der Strukturwandel in der Landwirtschaft das Gesicht der Dörfer verändert. Ein Schwerpunkt unserer Angebote sind Veranstaltungen zur sozialen und...
Erstellungsdatum:
05.07.2022 -
Eine Idee setzt sich durch
Vor 30 Jahren wurde die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten ins Leben gerufen.
Drei bayerische Schulen – ein gemeinsames Ziel
Fast zeitgleich wurden die Schule der Dorf- und Landentwicklung in Plankstetten sowie die Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim gegründet, die sich mit unserer SDL schnell zu einer effektiven Arbeitsgemeinschaft zusammenfanden. In partnerschaftlicher Kooperation entwickelten sie ihr gemeinsames...Erstellungsdatum:
04.07.2022 -
Lokale Expert*innen für Innenentwicklung und Wohnen im Alter ausgebildet
Ein neues Angebot an der SDL erfolgreich umgesetzt
Eine Gruppe engagierter Menschen aus dem schwäbischen Donautal hat sich an der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten zum Thema „Wohnen auf dem Land im Alter“ informiert und ausgetauscht.
Die Veranstaltung ist Teil einer Ausbildungsreihe für sogenannte „Entwicklungslotsen“, die in mehreren Modulen das notwenige Know-how erhalten, um in ihren ländlichen Gemeinden die...Erstellungsdatum:
01.07.2022 -
Höchste Methodenkompetenz im Seminarbetrieb
Seit drei Jahrzehnten werden an der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten erfolgreich Seminare und Fachveranstaltungen für Kommunen im ländlichen Raum umgesetzt - immer an den Bedarfen der Gemeinden ausgerichtet, mit Weitblick und maßgeschneidert konzipiert. Die SDL bietet Raum und Know-how sowie fach- und methodenkompetente Moderator*innen. Das stilvolle Ambiente des ehemaligen Benediktinerklosters fördert Kreativität und...
Erstellungsdatum:
29.06.2022 -
Von der Idee zum Programm - Aufbau der Geschäftsstelle
Nach der Vereinsgründung vor rund 30 Jahren, bezog die SDL Thierhaupten die ehemaligen Wohnräume des Abtes im Kloster Thierhaupten – heute noch ein besonderer Ort. Schritt für Schritt wurde die Geschäftsstelle auch personell aufgebaut. 1996 trat Gerlinde Augustin als Geschäftsführerin in Teilzeit die Leitung der SDL an. Ihre Aufgabe war es, die SDL weiterzuentwickeln. Mit Unterstützung des Fachbeirates und des Hauptausschusses ist es gelungen,...
Erstellungsdatum:
27.06.2022 -
30 Jahre geballte Fachkompetenz für ländliche Gemeinden
Die Gründungs- und Konzeptphase sowie der Aufbau der SDL Thierhaupten vor rund 30 Jahren erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, dem Bezirk Schwaben und der Marktgemeinde Thierhaupten.
Als inhatlich beratendes Gremium wurde mit Vereinsgründung ein Fachbeirat ins Leben gerufen, dessen Vorsitz zu Beginn Prof. Holger Magel leitete. Das Team ging sehr engagiert zu Werke und stellte konzeptionell die Weichen für...Erstellungsdatum:
21.06.2022 -
Innovative Idee für Beteiligungsprozesse - und ein altes Kloster
Am 4.11.1991 wurde die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V. auf Initiative von Prof. Holger Magel gegründet. Damit wurde eine visionäre Idee Wirklichkeit.
Am 14. Juli feiert die SDL Thierhaupten mit prominenten Gästen ihr 30-jähriges Bestehen. Die Ursprünge der Vereinsgründung reichen noch weiter zurück. Seit 1982 gibt es das Bayerische Dorferneuerungsprogramm. Es ist eines der erfolgreichsten Landesprogramme überhaupt. Prof....Erstellungsdatum:
15.06.2022 -
30 Jahre SDL - Forum für den ländlichen Raum
Die Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten blickt auf 30 Jahre erfolgreichen Seminarbetrieb zurück.
Seit ihrer Gründung 1991 haben knapp 44.000 Teilnehmende in über 2000 Veranstaltungen vom Know-how der Schule profitiert und so ihre ländlichen Gemeinden vorangebracht.
Die Herausforderungen für ländliche Gemeinden sind heute wie damals zur Gründungszeit der SDL Thierhaupten vielfältig: Veränderte Versorgungsstrukturen, der...Erstellungsdatum:
14.06.2022