Nachrichten

Nach Zeitraum

  • Ausbildung zu Entwicklungslotsen, Baustein II gestartet

    Kürzlich informierten sich engagierten Personen in der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten zum baufachlichen Hintergrund der Innenentwicklung. Im schwäbischen Donautal wird die Innenentwicklung künftig auf mehreren Schultern verteilt, indem lokale Berater und Vermittler, sogenannte „Entwicklungslotsen“, eingesetzt werden, um Innenentwicklungsprozesse in der eigenen Kommune voranzubringen.

    In mehreren Modulen der...

    Erstellungsdatum:
    27.04.2022

    mehr
  • Ostergrüße

    An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. So wünschen wir Ihnen viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie glückliche Feiertage ein frohes Fest mit bunten Frühlingsblumen. Ihre Gerlinde Augustin

    Erstellungsdatum:
    12.04.2022

    mehr
  • Vorbereitungsseminar zur Gründung einer ILE-Region

    Fünf Kommunen im Allgäu wollen enger zusammenrücken. Zum Auftakt wurden bei einem Seminar an der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten die Grundlagen für die Zusammenarbeit entwickelt.

    Bei der eineinhalbtägigen Veranstaltung mit Bürgermeister*innen, Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeiter*innen wurden die derzeitige Zusammenarbeit analysiert, Gemeinsamkeiten und Potentiale der Region herausgearbeitet sowie Handlungsfelder und...

    Erstellungsdatum:
    09.04.2022

    mehr
  • Der rote Faden der Ortsentwicklung

    Veränderungen in der Alters- und Bevölkerungsstruktur, neue Arbeitsformen und die Digitalisierung oder ökologische Fragen stellen neue Anforderungen an ländliche Kommunen, bringen aber auch Chancen mit sich.

    Wie Gemeinden vorausschauend planen und aktiv entscheiden können, wohin die Entwicklung des Ortes geht, haben Kommunalpolitiker*innen und Interessierte am 6. April im Seminar „Der rote Faden der Ortsentwicklung“ erfahren. Dabei wurden...

    Erstellungsdatum:
    06.04.2022

    mehr
  • Auftakt für den Bürger*innenrat in Uffing

    Die SDL startet in der Gemeinde Uffing den ersten Bürger*innenrat. Im Rahmen der Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen die Bürgen ihre Anregungen und Ideen zur Ortsentwicklung formulieren.
    Neben der öffentlichen Information werden Workshops zu Themen durchgeführt. Hierzu wird ein Bürgerrat, der unter Anleitung einer professionellen Moderation, durchgeführt. Nach dem Zufallsprinzip werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Melderegister...

    Erstellungsdatum:
    30.03.2022

    mehr
  • Tue Gutes und rede darüber

    Das reicht nicht mehr aus, wenn es um kommunale Projekte geht. Längst ist das entscheidende Kriterium des Erfolges der „Umgang mit den Bürgern“ und die grundsätzliche Akzeptanz der Tatsache, dass Bürger den Dialog zum Projekt brauchen und einfordern.Kommunale Projekte sind (fast immer) groß – bzw. werden von der Bevölkerung als „groß“ wahrgenommen. Der Kindergarten erscheint relativ klein gegenüber dem Bau eines Bürgerhauses. Auch wenn beide das...

    Erstellungsdatum:
    28.03.2022

    mehr
  • Tante Emma und mehr ...

    Das Dorf lebt von der Mitte aus! 30 interessierte Teilnehmer*innen aus Südbayern informierten sich kürzlich in der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten, wie man einen Nachbarschaftsladen gründet und führt. Die Grundversorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist gerade in kleineren Orten schwieriger geworden oder sie ist bereits zusammengebrochen, stelle Geschäftsführerin Gerlinde Augustin fest. Diese Entwicklung muss man so nicht...

    Erstellungsdatum:
    22.03.2022

    mehr
  • Bürger*innen arbeiten an einer Zukunftsvision

    Edlings Zukunft gemeinsam im Blick

    Im März 2021 beschloss der Edlinger Gemeinderat. Lkr. Rosenheim, einstimmig die Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes. Zum Einstieg setzten sich 14 Edlinger Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines zweitägigen Seminars an Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten intensiv mit den Zukunftsaussichten ihrer Gemeinde auseinander.
    Zum Einstieg setzten sich 14 Edlinger Bürgerinnen und Bürger im Rahmen...

    Erstellungsdatum:
    02.03.2022

    mehr
  • Das Band - das spannende Tuch fürs Teamgefühl

    Das Band macht einen "geschlossenen" Raum sichtbar. In diesem Raum können intensive Gespräche stattfinden. Es entsteht eine Verbundenheit und dadurch wird das Reden leichter gemacht. Die Gruppe wächst als Team zusammen und es macht jede Menge Spaß. Das Band bringt die Gruppe in Schwung, gibt aber auch ein Gefühl von Sicherheit. Es entsteht eine Dynamik in der Gruppe. Die Teilnehmenden müssen aber auch aufeinander achten und Rücksicht nehmen. Eine...

    Erstellungsdatum:
    08.02.2022

    mehr
  • Start des Seminarbetriebes der SDL

    Wir sind in das Jahr 2022 gestartet, wenn auch etwas holprig. Präsenzveranstaltungen in unserem Haus sind möglich, allerdings unter der Voraussetzung von 2Gplus. Wir empfehlen jedoch vor jedem Seminartag einen Schnelltest für alle Teilnehmenden. Selbstverständlich achten wir auf Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns unter Tel. 08271/41441 oder schreiben uns eine E-mail an info@sdl-thierhaupten.de. Ihre...

    Erstellungsdatum:
    24.01.2022

    mehr
  • "Der Bürger*innenrat"

    In Bayern spielt die Bürgerbeteiligung in der Ländlichen Entwicklung seit 40 Jahren eine entscheidende Rolle. Deshalb wurden auch Schulen der Dorf- und Landentwicklung gegründet. Wir möchten unsere Methoden um das moderne Instrument des Bürger*innenrates erweitern, um eine starke Beteiligungskultur zu etablieren. Unsere Demokratie wird dadurch um weitere partizipative Elemente ergänzt. Den Bürger*innen wird die Möglichkeit der „gelebten“...

    Erstellungsdatum:
    14.01.2022

    mehr
  • Neujahrswünsche

    Liebe Freunde und Kollegen,
    wir wünschen Ihnen einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr. Viele erfüllenden Stunden, Glück und Gesundheit sollen Sie begleiten, Ihnen Kraft und Mut schenken.
    Ihre Gerlinde Augustin, Geschäftsführerin

    Erstellungsdatum:
    31.12.2021

    mehr
  • SDL Thierhaupten verzeichnet Rekordjahr

    Auch wenn es kaum zu glauben ist, die SDL veranstaltete mehr Seminare denn je. Darüber freut sich vor allem Vorstandsvorsitzender und Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Unzählige Dankesbriefe, die ich von Bürgermeistern erhalten habe, belegen wie wichtig die SDL Thierhaupten, insbesondere in Zeiten der Pandemie, ist“ so Martin Sailer in der kürzlich stattgefunden Vorstandssitzung.
    Der Seminarbetrieb im Jahr 2021 startete im Zeichen der Pandemie....

    Erstellungsdatum:
    20.12.2021

    mehr
  • Thierhauptener Advent 2021

    In Anbetracht des dynamischen Covid-19-Infektionsgeschehens haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Mitgliederversammlung sowie auch den „Thierhauptener Advent“ am 14.12.2021 abzusagen. Stattdessen werden wir eine Online-Mitgliederversammlung am 21.12.2021 um 11.00 Uhr durchführen. Informationen erhalten unsere Mitglieder rechtzeitig.

    Erstellungsdatum:
    29.11.2021

    mehr
  • Vernetzte Mobilität in Bayern

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum ersten Vernetzungstreffen zum Thema „Vernetzte Mobilität in Bayern“ ein. Uns ist bewusst, vor welche Herausforderung eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung vor allem Kommunen im ländlichen Raum stellt. Der eigene PKW ist aus Nutzersicht nach wie vor das ideale Verkehrsmittel auf dem Land, jedoch ist es nicht im Sinne der verschiedenen Klimaschutzziele, den Trend zu mehr Individualverkehr...

    Erstellungsdatum:
    05.11.2021

    mehr
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern