Nach Zeitraum
-
ILE-Zusammenschlüsse können Regionalbudget beantragen!
„Mit dem neuen Regionalbudget wollen wir den ILE-Zusammenschlüssen helfen, ihre Projekte rasch umzusetzen. Damit unterstützen wir eine engagierte ländliche Entwicklung und stärken die regionale Identität“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Erstmals haben freiwillige Zusammenschlüsse im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) die Möglichkeit, investive Förderung für Kleinprojekte selbst umzusetzen. Sie können damit die...
Erstellungsdatum:
09.01.2020 -
Neujahrswünsche
Liebe Freunde und Kollegen,
wir wünschen Ihnen einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr. Viele erfüllenden Stunden, Glück und Gesundheit sollen Sie begleiten, Ihnen Kraft und Mut schenken.Erstellungsdatum:
30.12.2019 -
Was ist Populismus?
Dieser Frage ging Frau Prof. Dr. Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung, beim „Thierhauptener Advent“ nach. In der Politikwissenschaft werden diejenigen als Populisten bezeichnet, die angeblich die wahren Interessen des Volkes vertreten. Demgegenüber werden die politischen Mitbewerber abgewertet, ggf. auch als illegitim erklärt. Bezeichnend ist immer die Ausgrenzung andersdenkender Menschen. Damit verstoßen sie gegen die Grundsätze...
Erstellungsdatum:
17.12.2019 -
Vorstand - Kontinuität und Stabilität
Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung wurde in der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) der Vorstand neu gewählt. Langjährige Partner aus Politik und Verwaltungen sorgen weiter für Kontinuität und Stabilität im Verein. „Dadurch kann die erfolgreiche Arbeit der SDL fortgesetzt werden“, freut sich der Vorstandsvorsitzende und Bezirkstagspräsident Martin Sailer.
Erstellungsdatum:
11.12.2019 -
Dank und Ehre für Dr. Peter Jahnke
Anlässlich der letzten Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung in der SDL Thierhaupten wurde Dr. Peter Jahnke die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Laudatio dazu hielt sein langjähriger Weggefährte Professor Dr. Holger Magel. Es gibt viele Gründe Peter Jahnke immer wieder zu danken und zu ehren. "Er war ein Pionier der Dorferneuerung, ein Glücksfall für die SDL Thierhaupten, für mich und für die Verwaltung für Ländliche Entwicklung und für...
Erstellungsdatum:
06.12.2019 -
Thierhauptener Advent 2019
Bürgerbeteiligung in Zeiten von Populismus lautet der Vortrag von Frau Prof. Ursula Münch! Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten feiert den 24. traditionellen „Thierhauptener Advent“. Anbei der Flyer. Wenn Sie Interesse haben, einfach anmelden.
Erstellungsdatum:
25.11.2019 -
Kommunalpolitikerinnen machen sich auf den Weg
Um eigene Visionen umzusetzen benötigen Kommunalolitikerinnen sehr unterschiedliche Kompetenzen auf hohem Niveau. Neben der Reflexion auf die eigenen Stärken und das Verhalten hatten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, Visionen und Strategien zu entwickeln. Auf diesen Grundlagen werden dann individuelle konkrete Handlungsfelder identifiziert und praktische Umsetzungsideen entwickelt. Wichtig dabei ist immer der Erfahrungsaustausch; dieser wird durch...
Erstellungsdatum:
22.11.2019 -
Auszeichnung für den Dorfladen Ramsau, Landkreis Mühldorf a. Inn
Begrüßt wurden die 36 Dorfladenexperten von Annemarie Haslberger, Bürgermeisterin der Gemeinde Reichertsheim im Landkreis Mühldorf a. Inn. Wichtig sei, so die Bürgermeisterin, dass die Bevölkerung immer mitgenommen wird. „Man muss auch auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen“, erklärte stolz Bürgermeisterin Annemarie Haslberger. Die Bürgermeister bestätigten den Teilnehmern, dass Ramsau durch den Dorfladen wieder belebt ist und ein ganz...
Erstellungsdatum:
28.10.2019 -
Kirchanschöring - „erste Gemeinwohl-Gemeinde“
Kirchanschöring befindet sich im Landkreis Traunstein in Oberbayern und ist die erste Gemeinde in Deutschland, die nach den Prinzipien der Initiative Gemeinwohlökonomie ihre Bilanz erstellt. Dafür wurde die 3300-Seelengemeinde zertifiziert und ausgezeichnet. Kirchanschöring hat sich um das Gemeinwohl und die Nachhaltigkeit verdient gemacht und dazu Projekte initiiert. Kürzlich haben wir im Rahmen einer Fachexkursion die "Gemeinwohl-Gemeinde...
Erstellungsdatum:
25.10.2019 -
Inbetriebnahme der E-Ladesäule in Thierhaupten
Vor dem altehrwürdigen Kloster Thierhaupten steht jetzt eine hochmoderne Ladesäule für Elektroautos. „Sie sehen hier die Vergangenheit und die Zukunft“, sagte Toni Brugger, 1. Bürgermeister in Thierhaupten, bei der offiziellen Inbetriebnahme der Ladesäule von erdgas schwaben am 25. September 2019. Wer hier sein Elektroauto auflädt, ist CO²-neutral unterwegs: erdgas schwaben liefert Strom aus 100 Prozent heimischer Wasserkraft. „Moderne Mobilität...
Erstellungsdatum:
02.10.2019 -
Raum für kreative Lösungen
In der Mischung aus Konzepten, Philosophien und handfesten Methoden wurde in der SDL Thierhaupten Raum zum gemeinsamen Lernen gegeben. Verschiedene Methoden wurden vorgestellt und ausprobiert. Dabei wurde viel Wert auf Austausch, Ernte und Reflexion gelegt.
Erstellungsdatum:
26.09.2019 -
Zur Ausbildung in der SDL Thierhaupten
Im Rahmen ihrer Ausbildung (Ausbildung zum Einstieg in der 4. Qualifizierungsebene der Fachlaufbahn Land- und Forstwirtschaft besuchten Referendare und Studenten (Duales Studium Geoinformatik) die SDL Thierhaupten. Begleitet wurde die Gruppe von Projektleiter und SDL- Moderator Manfred Pfeiffer (ganz li). Geschäftsführerin Gerlinde Augustin stellte die Schule der Dorf- und Landentwicklung vor. Des Weiteren lernten die Gäste die Dorfentwicklung...
Erstellungsdatum:
18.09.2019 -
E-Ladestation im Klosterparkplatz Thierhaupten
Die Marktgemeinde Thierhaupten hat in Zusammenarbeit mit erdgas schwaben eine moderne, öffentlich zugängliche Ladesäule für Elektromobile bauen lassen. Darüber freuen wir uns von der SDL Thierhaupten sehr. Der Seminarstandort wurde weiterentwickelt und unsere Teilnehmer*innen sind dankbar dafür.
Erstellungsdatum:
20.08.2019 -
Dialogforum - zwischen Ländlicher Entwicklung und Integration
Wie kann Vielfalt auf dem Land – hervorgerufen durch Zuwanderung unterschiedlichster Personengruppen – und damit einhergehenden Herausforderungen sinnvoll begegnet werden? Inwiefern können etablierte Instrumente der Ländlichen Entwicklung sinnvoll für Integrationsarbeit genutzt werden? Ansatzpunkte gibt es viele, weil beispielsweise das wichtige Thema der Innenentwicklung sich gut mit dem Wohnbedarf der Zugezogenen verbinden lässt. Diese Fragen...
Erstellungsdatum:
19.07.2019 -
SDL macht Schule in Kirgisistan
Auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung hält sich derzeit eine Delegation aus Kirgisistan in Schaben auf. Im Regierungsbezirk Issyk-Kul soll die kommunale Verwaltung gestärkt werden. Zusätzlich steht eine Verwaltungsreform an, die mit dem Aufbau von dezentralen Strukturen einher geht. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung in allen Entwicklungsmaßnahmen zu stärken sowie eine Plattform für eine sich entwickelnde Zivilgesellschaft zu schaffen, so der...
Erstellungsdatum:
17.07.2019