Nachrichten

Nach Zeitraum

  • Gute Moderation im Gemeinderat

    In diesem Seminar ging es um Bürgermeister*innen, die kürzlich gewählt wurden und nun ihre Themen der Kommunalwahl mit dem Gemeinderat und der Verwaltung umsetzten wollen. Das ist oft nicht einfach, denn Bürgermeister*in haben es mit vielen Gremien und Systemen (Gemeinderat, Verwaltung, Bürger) zu tun. Es ist wichtig die eigene Rolle in den jeweiligen Systemen zu kennen bzw. zu definieren. Methoden, Tipps und Erfahrungsaustausch waren...

    Erstellungsdatum:
    09.07.2020

    mehr
  • Erste Seminare finden wieder statt

    Unter veränderten Rahmenbedingungen veranstalten wir wieder unsere Workshops und Klausurtagungen. Wir stellen fest, dass sich mit Abstand auch gute Ergebnisse erarbeiten lassen. Es ist jedoch mehr Vorbereitung notwendig und von allen Beteiligten wird Disziplin verlangt. Die Methoden und die Seminarabläufe sind angepasst und verändert. Unsere Erfahrung ist, dass eine hohe Motivation der Gemeinderatsgremien vorhanden ist. Alle wollen endlich wieder...

    Erstellungsdatum:
    15.06.2020

    mehr
  • Wir starten wieder!

    Endlich ist es soweit! Wir freuen uns, den Seminarbetrieb an der SDL Thierhaupten wieder aufnehmen zu können. Wir haben ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet. Trotz Abstand und Hygienemaßnahmen werden wir alles dafür tun, dass sich unsere Seminarteilnehmenden wohlfühlen.

    Erstellungsdatum:
    08.06.2020

    mehr
  • Abschied und Aufbruch

    Sehr geehrte Bürgermeister*innen, auf viele von Ihnen kommen große Veränderungen zu. Sie scheiden demnächst aus dem Amt. Wehmut macht sich breit. So geht es auch mir. Ich danke allen Bürgermeister*innen, die aus dem Amt scheiden für die schöne und vertauensvolle Zusammenarbeit. Sie haben meine Arbeit angeregt und inspiriert. Es war einfach toll mit Ihnen. Danke und alles Gute für die Zukunft. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Zeit.

    Erstellungsdatum:
    23.04.2020

    mehr
  • Frohe Ostern!

    An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. So wünschen wir Ihnen viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie glückliche Feiertage - trotz Corona - ein frohes Fest mit bunten Frühlingsblumen.

    Erstellungsdatum:
    07.04.2020

    mehr
  • Kommunalpolitik verstehen!

    Um kommunale Entwicklungsstrategien mit dem Gemeinderat zu erarbeiten brauchen wir Hintergrundwissen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des Gemeinderates, seinen Aufgaben sowie seinen Rechten und Pflichten. Ein zweiter Themenblock dreht sich um die Finanzierung einer Kommune. Was sind ihre Pflichtaufgaben und welche freiwilligen Leistungen sind möglich?

    Erstellungsdatum:
    19.02.2020

    mehr
  • Rettet die Vielfalt

    Die Gemeinde Kettershausen und die Marktgemeinde Thierhaupten stellten kürzlich ihre Projekte, Maßnahmen und Ideen zum Arten- und Klimaschutz vor. In Kettershausen wurde bereits im Vorfeld zum fertigen Gemeindeentwicklungskonzept das Leitbild Naturgemeinde erarbeitet. Der strategische Ansatz Naturgemeinde ist breit angelegt, soll nicht nur Landwirtschaft und Naturschutz, sondern alle Bürgerinnen und Bürger einbeziehen. In Thierhaupten wurden...

    Erstellungsdatum:
    13.02.2020

    mehr
  • Rettet die Vielfalt am 11.02.2020

    Sie interessieren sich für die Themen Klimaschutz, zukunftsfähige Landbewirtschaftung, Artenvielfalt, Natur im Dorf und deren Zusammenhänge oder Wechselwirkungen. Sie suchen Wege und Beispiele, wie Sie Ihre Gemeinde in diese Richtung weiter entwickeln können. Dann sind Sie bei uns richtig!An zwei sehr unterschiedlichen Beispielgemeinden möchten wir Sie inspirieren und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie als Kommune tätig werden können. Darüber...

    Erstellungsdatum:
    28.01.2020

    mehr
  • ILE-Zusammenschlüsse können Regionalbudget beantragen!

    „Mit dem neuen Regionalbudget wollen wir den ILE-Zusammenschlüssen helfen, ihre Projekte rasch umzusetzen. Damit unterstützen wir eine engagierte ländliche Entwicklung und stärken die regionale Identität“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Erstmals haben freiwillige Zusammenschlüsse im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) die Möglichkeit, investive Förderung für Kleinprojekte selbst umzusetzen. Sie können damit die...

    Erstellungsdatum:
    09.01.2020

    mehr
  • Neujahrswünsche

    Liebe Freunde und Kollegen,
    wir wünschen Ihnen einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr. Viele erfüllenden Stunden, Glück und Gesundheit sollen Sie begleiten, Ihnen Kraft und Mut schenken.

    Erstellungsdatum:
    30.12.2019

    mehr
  • Was ist Populismus?

    Dieser Frage ging Frau Prof. Dr. Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung, beim „Thierhauptener Advent“ nach. In der Politikwissenschaft werden diejenigen als Populisten bezeichnet, die angeblich die wahren Interessen des Volkes vertreten. Demgegenüber werden die politischen Mitbewerber abgewertet, ggf. auch als illegitim erklärt. Bezeichnend ist immer die Ausgrenzung andersdenkender Menschen. Damit verstoßen sie gegen die Grundsätze...

    Erstellungsdatum:
    17.12.2019

    mehr
  • Vorstand - Kontinuität und Stabilität

    Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung wurde in der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) der Vorstand neu gewählt. Langjährige Partner aus Politik und Verwaltungen sorgen weiter für Kontinuität und Stabilität im Verein. „Dadurch kann die erfolgreiche Arbeit der SDL fortgesetzt werden“, freut sich der Vorstandsvorsitzende und Bezirkstagspräsident Martin Sailer.

    Erstellungsdatum:
    11.12.2019

    mehr
  • Dank und Ehre für Dr. Peter Jahnke

    Anlässlich der letzten Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung in der SDL Thierhaupten wurde Dr. Peter Jahnke die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Laudatio dazu hielt sein langjähriger Weggefährte Professor Dr. Holger Magel. Es gibt viele Gründe Peter Jahnke immer wieder zu danken und zu ehren. "Er war ein Pionier der Dorferneuerung, ein Glücksfall für die SDL Thierhaupten, für mich und für die Verwaltung für Ländliche Entwicklung und für...

    Erstellungsdatum:
    06.12.2019

    mehr
  • Thierhauptener Advent 2019

    Bürgerbeteiligung in Zeiten von Populismus lautet der Vortrag von Frau Prof. Ursula Münch! Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten feiert den 24. traditionellen „Thierhauptener Advent“. Anbei der Flyer. Wenn Sie Interesse haben, einfach anmelden.

    Erstellungsdatum:
    25.11.2019

    mehr
  • Kommunalpolitikerinnen machen sich auf den Weg

    Um eigene Visionen umzusetzen benötigen Kommunalolitikerinnen sehr unterschiedliche Kompetenzen auf hohem Niveau. Neben der Reflexion auf die eigenen Stärken und das Verhalten hatten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, Visionen und Strategien zu entwickeln. Auf diesen Grundlagen werden dann individuelle konkrete Handlungsfelder identifiziert und praktische Umsetzungsideen entwickelt. Wichtig dabei ist immer der Erfahrungsaustausch; dieser wird durch...

    Erstellungsdatum:
    22.11.2019

    mehr
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern