Veranstaltung
-
■ Bürgermeisterin mit Power und Knowhow
Konfliktmanagement – souverän gute Lösungen entwickeln
- Beginn: 08.03.2023 10:30 Uhr
- Ende: 09.03.2023 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e. V.
- Regierungsbezirke: Unterfranken, Oberpfalz, Mittelfranken, Niederbayern, Oberfranken, Schwaben, Oberbayern
Eine konstruktive Zusammenarbeit in der Kommune ist für Bürgermeisterinnen Voraussetzung, um gemeinsam die kommunalen Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen.
Professionelle Strategien und optimale Kommunikation sind wesentlich, um unnötige Konflikte zu verhindern.
Trotzdem gibt es immer wieder Situationen, in denen Konflikte auftreten.
Ziele des Seminars
Zielgruppe
…erste Bürgermeisterinnen. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Anmeldung bitte bis spätestens 09.02.2022 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage.
Professionelle Strategien und optimale Kommunikation sind wesentlich, um unnötige Konflikte zu verhindern.
Trotzdem gibt es immer wieder Situationen, in denen Konflikte auftreten.
- Welche Ursachen liegen Konflikten zugrunde?
- Wie gehe ich souverän mit Konflikten um?
- Wie finde ich tragfähige Lösungen für alle Beteiligten?
Ziele des Seminars
- Stärkung der Bürgermeisterinnen
- Erfahrungsaustausch und Vernetzung
- Praxisbezogenes Knowhow zum „Konfliktmanagement“
- Bearbeitung konkreter Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag in Kommune und Gemeinderat
Zielgruppe
…erste Bürgermeisterinnen. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Anmeldung bitte bis spätestens 09.02.2022 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage.
Veranstaltungsort
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e. V.im ehem. Benediktinerkloster
Klosterberg 8
86672 Thierhaupten
Telefon: 08271/41441
Fax: 08271/41442
info@sdl-thierhaupten.de
http://www.sdl-thierhaupten.de
Kosten
Die Kosten für das zweitägige Seminar betragen Euro 350,- mit Verpflegung, ohne Übernachtung.Die Übernachtung im Einzelzimmer kostet Euro 65,- (bitte bei Anmeldung mitteilen).