Veranstaltung
In Projekten der Ländlichen Entwicklung gibt es zahlreiche Akteure und unterschiedliche Interessen. Oft wird das gleiche Ziel verfolgt, doch die Vorstellungen und Ideen driften auseinander. Knappere Ressourcen erfordern von den Verantwortlichen Know-how und effektives Arbeiten.
Sie möchten, dass sich alle Teilnehmenden produktiv einbringen. Sie möchten Besprechungen und Workshops optimal vorbereiten, damit Sie tragfähige Ergebnisse erreichen.
In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigen Arbeitstechniken, um Ihre Sitzungen, Meetings oder Veranstaltungen professionell moderieren zu können. Sie lernen, wie Sie mit systematischer Vorbereitung, klarer Struktur und kontinuierlicher Visualisierung schnell zu effektiven und tragfähigen Ergebnissen kommen.
Seminarziele:
Zielgruppe: Künftige SDL-Moderator/-innen, Mitarbeiter/-innen der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Mitarbeiter/-innen einer LAG oder ILE, Architekt/-innen und Stadtplaner/-innen mit Tätigkeitsschwerpunkt in ländlichen Räumen.
Schriftliche Anmeldung bitte bis 27.09.2023 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular hier auf der Homepage.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Sie möchten, dass sich alle Teilnehmenden produktiv einbringen. Sie möchten Besprechungen und Workshops optimal vorbereiten, damit Sie tragfähige Ergebnisse erreichen.
In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigen Arbeitstechniken, um Ihre Sitzungen, Meetings oder Veranstaltungen professionell moderieren zu können. Sie lernen, wie Sie mit systematischer Vorbereitung, klarer Struktur und kontinuierlicher Visualisierung schnell zu effektiven und tragfähigen Ergebnissen kommen.
Seminarziele:
- Struktur und Aufbau der Moderation
- Rolle des Moderierenden
- Auftragsklärung
- Fragen und Fragetechniken
- Arbeitstechniken und Methoden
- Diskurse auf den Punkt bringen
- Alle mit einbeziehen
- Wirksame Maßnahmenplanung
- Feedback
Zielgruppe: Künftige SDL-Moderator/-innen, Mitarbeiter/-innen der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Mitarbeiter/-innen einer LAG oder ILE, Architekt/-innen und Stadtplaner/-innen mit Tätigkeitsschwerpunkt in ländlichen Räumen.
Schriftliche Anmeldung bitte bis 27.09.2023 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular hier auf der Homepage.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Veranstaltungsort
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e. V.im ehem. Benediktinerkloster
Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten
Konventbau, 1. Stock
Zufahrt Klosterparkplatz (Navi- Adresse): Augsburger Str. 22, 86672 Thierhaupten