Veranstaltung
Immer wieder werden Ortschroniken geschrieben – eine tolle Sache! Schnell finden Interessierte zusammen, doch schon bald treten die ersten Probleme bei der Konzeption auf.
Welche Themen müssen in einer guten Chronik genannt werden? Wer schreibt welche Texte? Wie bearbeitet man ein bestimmtes Thema? Auf was muss geachtet werden, damit die Qualität der Texte, Bilder und des Druckwerks stimmt? Wie wird die Ortschronik finanziert? Wie entsteht ein schönes, langfristig rezipiertes und regional bekanntes Werk?
Das Seminar geht auf diese und weitere Fragen ein und gibt Informationen und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung eines guten Buches. Expert*innen aus der Heimatpflege des Bezirks Schwaben erarbeiten mit Ihnen in diesem Workshop Herangehensweisen an das Projekt „Ortschronik“.
Auch ganz konkrete Anliegen können besprochen werden, damit die Ortschronik ein Erfolg für die Autor*innen und die Gemeinde wird.
Ziele des Seminars:
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Schriftliche Anmeldung bitte bis 07.09.2022 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage.
Welche Themen müssen in einer guten Chronik genannt werden? Wer schreibt welche Texte? Wie bearbeitet man ein bestimmtes Thema? Auf was muss geachtet werden, damit die Qualität der Texte, Bilder und des Druckwerks stimmt? Wie wird die Ortschronik finanziert? Wie entsteht ein schönes, langfristig rezipiertes und regional bekanntes Werk?
Das Seminar geht auf diese und weitere Fragen ein und gibt Informationen und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung eines guten Buches. Expert*innen aus der Heimatpflege des Bezirks Schwaben erarbeiten mit Ihnen in diesem Workshop Herangehensweisen an das Projekt „Ortschronik“.
Auch ganz konkrete Anliegen können besprochen werden, damit die Ortschronik ein Erfolg für die Autor*innen und die Gemeinde wird.
Ziele des Seminars:
- Hilfestellung für die Abfassung anspruchsvoller Ortschroniken
- Persönlicher Austausch und Fragestellung zu bestimmten Problemen
- Gute Qualität und Publikation
- Vernetzen und Kontakte knüpfen
- Informationsaustausch
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Schriftliche Anmeldung bitte bis 07.09.2022 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage.
Veranstaltungsort
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e. V.Klosterberg 8
86672 Thierhaupten
Telefon: 08271 / 41441
Fax: 08271 / 41442
info@sdl-thierhaupten.de
www.sdl-thierhaupten.de
Kosten
Die Seminarkosten inkl. Verpflegung betragen bei 2 bis 5 Teilnehmenden pro Gemeinde pauschal 120 Euro.Der Einzelpreis für eine Person beträgt 60 Euro.