Veranstaltung
  •  Ortsentwicklung: Der städtebauliche Rahmenplan - ein agiles Instrument zur ortsverträglichen Entwicklung

    Ein agiles Instrument zur ortsverträglichen Entwicklung

    • Beginn: 21.03.2023 09:00 Uhr
    • Ende: 21.03.2023 13:30 Uhr
    • Veranstaltungsort: Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten e.V. (im ehem. Benediktinerkloster)
    • Regierungsbezirke: Unterfranken, Oberpfalz, Mittelfranken, Niederbayern, Oberfranken, Schwaben, Oberbayern
 Druckansicht  Anmelden
Die Veränderungen in ländlichen Regionen fordern bei der Ortsentwicklung vorausschauendes Handeln von den Kommunen.

Der städtebauliche Rahmenplan ist ein langjährig bewährtes Instrument und aus der Planungspraxis nicht mehr wegzudenken.
Aufgrund seiner Agilität lässt sich die aktuelle Thematik jeder Gemeinde leicht erfassen und diese in eine ortsverträgliche Zukunft führen.

Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen und gesamträumlichen Planungsansatz ein solides Konzept für die Innenentwicklung zu erarbeiten. Das, falls erforderlich, mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Planungsinstrumente, in die Rechtsverbindlichkeit geführt werden kann.

Am Beispiel der ländlichen Gemeinde Amberg im Allgäu stellen wir Ihnen eine Strategie für die zielgerichtete Entwicklung einer Kommune vor.
Die Gemeinde hat, bei starker Nachfrage und einem für die Region anhaltend prognostizierten Bevölkerungswachstum, einen Weg gefunden, der über die Bevölkerungsentwicklung hinaus die Anforderungen an eine sich wandelnde Gemeinde aufgreift. Hierbei geht es u. a. um den Erhalt und die Verbesserung der städtebaulichen Qualität, den klimagerechten Städtebau sowie den ruhenden Verkehr und den Übergang vom öffentlichen zum privaten Raum.

Das Seminar bietet Raum, auch Details ausführlich zu diskutieren und Ihre Fragen zu beantworten.

Veranstaltungsort

Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten e.V. (im ehem. Benediktinerkloster)
Klosterberg 8
86672 Thierhaupten

Zufahrt zum Klosterparkplatz: Augsburger Straße 22 (Navi- Adresse)

Kosten

Die Kosten für das Seminar betragen Euro 50,-. Sie beinhalten Verpflegung sowie die eigentliche Seminargebühr.

Schriftliche Anmeldung an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen.
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern