Veranstaltung
  •  Ortsentwicklung: Die Mehrfachbeauftragung

    Ideen und kompetente Planungspartner finden

    • Beginn: 21.11.2023 09:00 Uhr
    • Ende: 21.11.2023 13:45 Uhr
    • Veranstaltungsort: Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten e.V.
    • Regierungsbezirke: Schwaben, Oberbayern
 Druckansicht  Anmelden
Um die vielfältigen Aufgabenbereiche im Detail erfolgreich zu meistern, braucht die Gemeinde kreative Lösungsvorschläge und kompetente Planungspartner/-innen auf ihrem Weg. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu finden.

Eine davon stellen wir Ihnen in diesem Seminar anhand bereits erfolgreich durchgeführter Prozesse und Planungen vor: Die Mehrfachbeauftragung, ein rechtlich sicheres Instrument aus dem Potpourri der Wettbewerbsarten.

Die Mehrfachbeauftragung ist insbesondere für Kommunen im ländlichen Raum ein gutes Instrument, um das Zepter selbst in der Hand zu behalten, Anregungen und Ideen zu erhalten und Planungspartner/-innen zu finden, die Kompetenz und Interesse mitbringen und mit der Struktur unseres ländlichen Raumes vertraut sind.

Vorgestellt werden Mehrfachbeauftragungen aus ländlichen Gemeinden u.a. zu folgenden Themen
  • Nachverdichtung und gemischte Nutzung im Ortskern
  • Siedlungsentwicklung
  • Objektplanung.
Das Seminar bietet Ihnen neben fachlichen Informationen und praktischen Anregungen auch Gelegenheit, Detailfragen zu klären und sich mit Kolleg/-innen auszutauschen.

Anmeldung bitte bis 06.11.2023 an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage.

Veranstaltungsort

Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e. V.
im ehem. Benediktinerkloster
Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten
Zufahrt Klosterparkplatz (Navi- Adresse): Augsburger Str. 22, 86672 Thierhaupten

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro inkl. Begrüßungskaffee und Mittagsimbiss.
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern