Veranstaltung
  •  Social Media nutzen - Chancen und Risiken: Was können, dürfen und sollen Bürgermeister/-innen und Verwaltungen?

    Chancen und Risiken. Was können, dürfen und sollen Bürgermeister/-innen und Verwaltungen?

    • Beginn: 11.05.2023 09:30 Uhr
    • Ende: 11.05.2023 16:30 Uhr
    • Veranstaltungsort: Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten e.V.
    • Regierungsbezirke: Schwaben, Oberbayern
 Druckansicht  Anmelden
Wo sind heute die Bürger/-innen? Wo informieren sie sich und welche Themen finden Gehör?

Mit der Veränderung der Medienlandschaft (Konzentration der Medienangebote sowie schwindende Abo-Zahlen) driften Bürger/- innen in eng begrenzte Zirkel ab. In ihren persönlichen „Blasen“ der Social Media wird Meinung gebildet, selten ist diese Meinung mit belastbarem Wissen angereichert.

Die Verwaltung und der politische Kopf der Kommune versuchen also, in diese Zirkel einzudringen und entsprechende Kanäle zu nutzen. Doch dagegen spricht der Datenschutz!
Bundesbehörden ist es seit Beginn des Jahres 2022 untersagt, Social-Media-Kanäle zu nutzen. Aus gutem Grund.

Was ist also (in Bayern) erlaubt, was ist sinnvoll und wie findet man stabile Wege zur Informationsübergabe? Was dürfen politische Köpfe? Was darf die Verwaltung und was andere im kommunalpolitischen Umfeld tätige Personen?

Anmeldung bitte baldmöglichst an info@sdl-thierhaupten.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort

Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e. V.
im ehem. Benediktinerkloster
Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten
Zufahrt Klosterparkplatz (Navi- Adresse): Augsburger Str. 22, 86672 Thierhaupten

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 Euro inkl. Mittagessen und Kaffeepausen. 
SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern