Wir über uns
  • Wer wir sind

    Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) versteht sich als Forum für Fragen der Entwicklung des ländlichen Raumes.
    Ihre besondere Aufgabe besteht darin, Kommunalpolitiker, Bürger und Experten aus einer Gemeinde, einem Teilraum oder eines Landkreises zusammenzuführen, sie über die Notwendigkeit und Chancen gemeinsamer Entwicklungsarbeit zu informieren, sie zur fruchtbaren Zusammenarbeit im Team zu befähigen und ihnen Hilfen und Anregungen zu geben.
    Ganz im Sinne der neuen Bürger- und Sozialkultur will die SDL Kommunalpolitiker und Bürger in die Lage versetzen, die künftigen Herausforderungen gemeinsam, aktiv und verantwortungsbewusst zu gestalten.
    Als Forum für den ländlichen Raum ist es unser Ziel, Sie bei Ihrer Zukunftsentwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Unter dem Motto „Gemeinsam erkennen, entwickeln, handeln“ helfen wir Leitbilder, Projektorganisationen und Planungskonzepte zu erarbeiten. Darauf aufbauend unterstützen wir Sie bei der Umsetzung von konkreten Schritten und Maßnahmen.

  • Leitbild

    Gemeinsam erkennen, entwickeln, handeln

    In einer durch Dynamik und Wandel gekennzeichneten Zeit verlangen zukunftsorientierte Entwicklungen in Gemeinden, Teilräumen und Landkreisen neue Formen und Methoden der Bürgerbeteiligung.
    Hier bietet sich die Schule der Dorf- und Landentwicklung als Forum der Mitwirkung, der Kreativität, der Zusammenarbeit und fachlichen Qualifizierung an. Unter dem Motto „gemeinsam erkennen, entwickeln, handeln“ helfen wir Wege zu finden, den Wandel aktiv, gemeinsam und verantwortungsbewusst zu gestalten.

    Erkennen

    Menschen motivieren und sensibilisieren, Informationen vermitteln, Erfahrungen austauschen, Lernprozesse fördern, Bewusstsein bilden, Beteiligte qualifizieren, Gemeinschaftsgefühl stärken.

    Entwickeln

    Team aufbauen, Stärken und Schwächen analysieren, Ideen vernetzen, Ziele definieren, Regeln der Zusammenarbeit finden, Organisationsstrukturen und Informationsnetze aufbauen, Projekte ableiten.

    Handeln

    Eigeninitiative anregen, Verantwortung übernehmen, Ideen frühzeitig und kontinuierlich umsetzen, Entwicklungsprozesse unterstützen und begleiten.

  • Veranstaltungsort

    Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL)
    im ehem. Benediktinerkloster Thierhaupten
    Geschäftsstelle der SDL
    Klosterberg 8
    86672 Thierhaupten
    Telefon: 0 82 71/4 14 41
    Telefax: 0 82 71/4 14 42
    E-Mail: info@sdl-thierhaupten.de
    Internet: www.sdl-thierhaupten.de

    Anfahrt
    Über die Autobahn A 8 (München-Stuttgart) und die Bundesstraße 2 sind wir mit dem Auto bestens zu erreichen. Aber auch vom Augsburger Hauptbahnhof oder dem Bahnhof Meitingen sowie vom Regionalflughafen Augsburg-Mühlhausen sind Sie schnell in Thierhaupten.
    Im Navigationsgerät bitte „Augsburger Straße“ und nicht „Klosterberg 8“ eingeben. Die Zufahrt zum Kloster ist mit Kraftfahrzeugen nicht über den „Klosterberg“ möglich. Pkws und Busse benutzen die Zufahrt zum Klosterparkplatz über die Augsburger Straße.

    Anschrift:
    Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL)
    im ehem. Benediktinerkloster Thierhaupten
    Geschäftsstelle der SDL
    Klosterberg 8
    86672 Thierhaupten

SDL Thierhaupten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, dem Bezirk Schwaben und dem Bezirk Oberbayern      Ländliche Entwicklung in Bayern