Ein Erfahrungsaustausch von Bürgermeister/-innen für angehende Bürgermeister/-innen
Das Besondere am Format: Aktive Bürgermeister*innen gaben in kurzen Impulsen konkrete Einblicke in ihren kommunalpolitischen Alltag, Projekte und Erfahrungen – authentisch, persönlich, praxisnah. Anschließend boten Kleingruppen Raum für einen intensiven Austausch: von konkreten Strategien zur Gemeindeentwicklung bis hin zu einfühlsamen Empfehlungen im Umgang mit den persönlichen Herausforderungen, die das Amt oftmals mit sich bringt. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt:
„Das Amt des Bürgermeisters erfordert Mut und Kreativität, kann aber sehr erfüllend und voller Gestaltungskraft sein. Es tut gut, sich mit anderen Gleichgesinnten auf verschiedenen Wegen auszutauschen, um sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestätigen.“, resümiert eine Teilnehmer.
Große Nachfrage – überzeugendes Format
Was zunächst als kleine Reihe mit zwei Terminen geplant war, entwickelte sich zum Erfolgsprojekt: Drei Präsenzveranstaltungen in Thierhaupten, Plankstetten und Klosterlangheim sowie ein Online-Termin zwischen März und Juli 2025 zeigten, wie hoch der Bedarf an kollegialem Austausch sowohl bei amtierenden als auch erstmalig kandidierenden Bürgermeister/-nnen ist.
Die Veranstaltungsreihe wird von einer Gemeinschaftsinitiative von Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, den Schulen der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten, Plankstetten und Klosterlangheim sowie der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und dem Bayerischen Gemeindetag getragen.
Dokumentation erschienen – wertvolle Impulse für Kandidierende zum Nachlesen
Die zentrale Erkenntnis der Reihe: Zukunft gestalten gelingt besser im Netzwerk. Deshalb wurden die zentralen Erkenntnisse schriftlich festgehalten. Wie das gehen kann, dazu gibt die Die nun veröffentlichte Dokumentation Anregungen und bündelt persönliche Erfahrungen, gute Beispiele und wichtige Tipps. Sie macht Mut zur Kandidatur und Lust auf eine aktive Gemeindeentwicklung. Die Dokumentation ist zum Download auf dieser Website.
Der Bayerische Rundfunk hat eine Veranstaltung begleitet - den Beitrag gibt’s jetzt auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/seminar-soll-fuer-buergermeister-amt-begeistern,UqvEoMx.
Jetzt anmelden: Online-Termin am 7. Oktober 2025
Aufgrund der großen Resonanz wird die Reihe fortgesetzt. Die nächste Gelegenheit zur Teilnahme bietet sich am Dienstag, 7. Oktober 2025, von 16:30 bis 19:00 Uhr in digitaler Form. Eingeladen sind alle, die für das Bürgermeisteramt kandidieren wollen – egal ob erstmals oder erneut. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter https://www.sdl-thierhaupten.de/veranstaltungen/72/engagiert-fuer-morgen-als-buergermeisterin-mit-mut-und-begeisterung-gestalten-online