Zum Inhalt springen

1. Zukunftstag Traunstein

Premiere geglückt: Erster Zukunftstag bringt Bürgermeister:innen im Landkreis Traunstein zusammen

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 1. Zukunftstags Traunstein vor dem erstellten Graphic Recording
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 1. Zukunftstags Traunstein vor dem erstellten Graphic Recording
© Christina Schlottbom

Die innovative Veranstaltung wurde vom Bayerischen Gemeindetag, Landkreis Traunstein, und der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) e.V. Thierhaupten unterstützt.

 Die Konzeptentwicklung erfolgte in kreativer Zusammenarbeit zwischen Hans-Jörg Birner, dem Vorsitzenden des Kreisverbands des Bayerischen Gemeindetags, und Tanja Schnetzer von der Firma miteinander.zukunft.gestalten aus Seeon.

 Vom Einzelkämpfer zum Visionärs-Team

Die 24 Amtsinhaber:innen wagten sich gemeinsam in ungewohntes Terrain: Statt Tagesgeschäft zu bewältigen, durften sie träumen, spinnen und große Zukunftsbilder entwickeln. Die Veranstaltung wurde von Tanja Schnetzer (miteinander.zukunft.gestalten) in Kooperation mit dem Patch.Work organisiert und gemeinsam mit Christina Schlottbom (ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH) moderiert.

 Zeitreise ins Jahr 2050 inklusive

Die Teilnehmenden erlebten eine spannende Reise: von den eigenen Vorstellungen bis zu gemeinsamen Zukunftsbildern, die wirklich bewegen. Durch Einzelarbeit, lebendigen Austausch in Kleingruppen und schließlich intensive Dialogrunden mit Dynamic Facilitation entstanden konkrete Aktivitäten für die Zukunft.

 Das absolute Highlight: Zukunftsforscher Kai Gondlach vom PROFORE Zukunftsinstitut aus Leipzig nahm die Bürgermeister:innen hybrid zugeschaltet auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 2050 mit. Seine provokanten Impulse zur Gestaltung einer guten Zukunft zündeten richtig. Ein Satz brannte sich dabei besonders ein: "Wenn wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist, müssen wir alles verändern!"

 Wenn Bilder mehr sagen als tausend Worte

Ein echter Hingucker war die bildliche Zusammenfassung von Graphic Recorderin Beate Kopp, die mit ihren Illustrationen den ganzen Tag live begleitete. Ihre visuellen Kunstwerke machten nicht nur den Arbeitsprozess lebendig, sondern schufen auch bleibende Erinnerungen an all die kreativen Ideen, die an diesem Tag geboren wurden.

 Klartext statt Schönfärberei

Zum Schluss der erfolgreichen Premiere wurde deutlich: Es braucht radikale Ehrlichkeit auf Entscheiderebene und knallharten Realitätsbezug für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Region. Kein Drumherum, keine Ausreden - sondern mutige Entscheidungen.

 Fazit: Energie und Optimismus pur

Die Veranstaltung sprühte vor Begeisterung und Leichtigkeit - genau die richtige Mischung, die jetzt Mut und Zuversicht für die Zukunft schafft. Die intensive Zusammenarbeit der Bürgermeister:innen bewies: Wenn Kommunalpolitik gemeinsam angepackt wird, entstehen echte Innovationen für die Region.

Am Ende des Zukunftstags wurde gleich die Arbeitsgruppe „Wohnen" gegründet, die zukünftig gute Lösungen und entsprechende Maßnahmen zu diesem brennenden Zukunftsthema entwickeln will. Weitere thematische Arbeitsgruppen befinden sich zudem im Aufbau.

 "Es ist ein wunderbares Erlebnis, wenn man sich aus dem Tagesgeschäft rausnehmen und gemeinsam Zukunft denken und entwickeln kann", fasst Hans-Jörg Birner den Zukunftstag zusammen und erklärt mit Blick nach vorn, "wir dürfen uns nicht von der Abwärtsspirale der Gedanken überall in der Gesellschaft vereinnahmen lassen. Wir Kommunen haben Gestaltungskraft und Gestaltungswillen."

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht